Marion Messinas neuer Roman rechnet mit Emmanuel Macron ab – besser als Michel Houellebecq

«Marion Messinas Neuer Roman Rechnet Mit Emmanuel News

Marion Messinas neuer Roman rechnet mit Emmanuel Macron ab – besser als Michel Houellebecq
Kultur»
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

«Die Entblössten» der jungen französischen Star-Autorin Marion Messina liest sich wie eine Anklage gegen Emmanuel Macrons neoliberale Politik.

Marion Messinas neuer Roman rechnet mit Emmanuel Macron ab – besser als Michel HouellebecqSo einen Roman gäbe es, wenn Sibylle Berg und Michel Houellebecq zusammen schreiben würden. In «Die Entblössten» kommt denn auch das Beste an aktueller literarischer Gegenwartskritik zusammen. Vorausgesetzt, man lässt sich von der wütenden Anklage gegen Emmanuel Macrons neoliberale Politik nicht abschrecken, liest man dieses Buch mit analytischem Gewinn.

Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

Kultur»

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Wie einer im russischen Totalitarismus Moral bewahren kann: Szczepan Twardochs neuer Roman «Kälte»Wie einer im russischen Totalitarismus Moral bewahren kann: Szczepan Twardochs neuer Roman «Kälte»Der polnische Schriftsteller Szczepan Twardoch erzählt in seinem neuen Roman «Kälte», wie man im Terror des 20. Jahrhunders die Moral bewahrt
Read more »

Erstmals Frau an Spitze von grösster deutscher KultureinrichtungErstmals Frau an Spitze von grösster deutscher KultureinrichtungMarion Ackermann wird als erste Frau die Leitung der Stiftung Preussischer Kulturbesitz übernehmen.
Read more »

Historischer Roman: Eine Wikingerin möchte Kriegerin werdenHistorischer Roman: Eine Wikingerin möchte Kriegerin werdenBei den Wikingern gab es Frauen, die kämpften. Das ist auch das Ziel der Romanfigur Yrsa. Die Suche nach ihrem Bruder führt sie in die quirlige Hafenstadt Haithabu.
Read more »

Roman Josi meditiert, Büne Huber läuft barfussRoman Josi meditiert, Büne Huber läuft barfussDer NHL-Star Roman Josi ist überzeugt, dass ihn das Meditieren als Eishockeyspieler besser macht. Und Büne Huber war in Locarno sehr beseelt.
Read more »

Teufelsaustreibung bis zum Tod: Autor verarbeitet Sekten-Gräueltat zu Roman gegen FanatismusTeufelsaustreibung bis zum Tod: Autor verarbeitet Sekten-Gräueltat zu Roman gegen FanatismusDie 17-jährige Bernadette Hasler aus Hellikon war bei einer Teufelsaustreibung von Mitgliedern einer Sekte zu Tode geschlagen worden. Autor Stephan Rey, dessen Grossmutter aus Hellikon stammt, hat den Fall aufgearbeitet und mit der fiktiven Geschichte von Anne Rosenthal, die den Holocaust überlebte, zu einem Roman verwoben.
Read more »

Kollektiv-Roman «Wir kommen»: Queer, feministisch und tabulosKollektiv-Roman «Wir kommen»: Queer, feministisch und tabulos* Der Kollektivroman «Wir kommen» wurde im Frühjahr 2024 vom feministischen Literaturkollektiv «Liquid Center» herausgegeben, bestehend aus Elisabeth R. Hager, Verena Günter und Julia Wolf. Mitgeschrieben haben 18 Autor:innen unterschiedlichen Alters.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 01:38:36