Die Red Boots verlieren in St.Gallen mit 2:3, obwohl sie mit zwei Toren Vorsprung in die Pause gingen. Trotz der Niederlage haben sich die Aarauerinnen für die Playoffs qualifiziert, wo der letztjährige Gegner wartet.
Die Red Boots verlieren in St.Gallen mit 2:3, obwohl sie mit zwei Toren Vorsprung in die Pause gingen. Trotz der Niederlage haben sich die Aarauerinnen für die Playoffs qualifiziert, wo der letztjährige Gegner wartet.Es war das wichtigste Spiel der FC Aarau Frauen am Samstagabend auf dem Espenmoos in St.Gallen. Denn am Schluss entschieden zwei Punkte für Playoffs oder Abstiegskampf. Mit einem Sieg hätten sich die Aarauerinnen direkt für die Playoffs qualifiziert.
Als Dana Scheriff im Winter für die Rückrunde als entscheidende Spielerin im Strafraum verpflichtet wurde, konnte niemand wissen, welchen Unterschied sie macht. Nun ist klar: Die irisch-amerikanische Fussballerin ist mit fünf Saisontoren nicht nur Torschützenkönigin bei den Red Boots, sondern half wesentlich mit, dass die Aarauerinnen sich nun für die Playoffs qualifizierten.
Dass Scheriff ein Mehrwert für die Red Boots ist, war schnell ersichtlich. Auch gegen St.Gallen. Dort startete zwar das Heimteam auf dem Espenmoos besser und vor allem chancenreicher in die Partie, doch die Red Boots waren die Effizienteren. Und sie schockten die St.Gallerinnen.Denn als Nicole Tiller aus dem Nichts einen Angriff startete, war die St.Galler Defensive nicht vorbereitet.
Sie begann als Sekretärin im Aussendepartement, lernte in Nigeria funken und hat nun den Freihandelsvertrag mit Indien ausgehandelt. Die Karriere von Staatssekretärin Helene Budliger ist so ungewöhnlich, wie die Liebesgeschichte mit ihrem Mann: Er ist ihr zugeflogen.Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Read more »
New Jersey Devils verpassen die Playoffs nach Niederlage gegen die Toronto Maple LeafsNach der 2:5-Niederlage gegen die Toronto Maple Leafs haben die New Jersey Devils keine Chance mehr, die Playoffs zu erreichen. Die New York Islanders gewinnen das Derby gegen die New York Rangers und sichern sich somit den Playoff-Platz.
Read more »
Die Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenBern und Brüssel wollen über ihr künftiges Verhältnis verhandeln. Eine Übersicht.
Read more »
Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Die beiden aussichtsreichsten Anwärterinnen auf die Position als Generaldirektorin der SRG heissen Susanne Wille und Nathalie Wappler. Nun wird bekannt: Beide erfüllen die Vorgaben des Verwaltungsrates nicht. Das sorgt für Verwunderung – und Unmut.
Read more »
«Die ÖV-Drehscheibe Bremgarten steigert die Attraktivität»: So sieht Regierungsrat Attigers Sicht auf die Region ausRegierungsrat Stephan Attiger war beim Regionalplanungsverband Mutschellen-Reusstal-Kelleramt zu Gast. Der Vorsteher des Departements Bau, Verkehr und Umwelt erklärte dabei seine Sicht auf die Region.
Read more »
«Die Belastung hat zugenommen»: Die Umstrukturierung am Theater St.Gallen hat Folgen für die KonzertplanungModestas Pitrenas und Carolin Bergmann sind seit der laufenden Saison für die Planung des Orchesterbetriebs von Konzert und Theater St.Gallen zuständig. Ein Job, der mit erheblichem administrativem Aufwand verbunden ist. Die beiden unternehmen erste Versuche, um ein neues Publikum in die Tonhalle zu locken.
Read more »