Mann rettet Lebensmittel aus Müll – und muss ins Gefängnis

South Africa News News

Mann rettet Lebensmittel aus Müll – und muss ins Gefängnis
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.

In Müllcontainern von Supermärkten liegen oft noch essbare Lebensmittel. Weil er sich bei diesen bedient hat, ist ein Wiener verurteilt worden.Ein Mann ist in Wien wegen Diebstahls verurteilt worden.Mehr anzeigen

Ein Mann hat sich in Wien Essen aus Mülltonnen geholt und mit seiner Freundin verspeist. Die Lebensmittel waren noch original verschweisst. Das rief die Justiz auf den Plan: Der Mann wurde wegen Diebstahls angezeigt, wie die Demnach war der Mann durch die unversperrte Tür auf ein Supermarktgelände spaziert und hatte den Abfall durchsucht. Ein Gericht sah darin den Tatbestand des Diebstahls erfüllt und verurteilte ihn zu einer Haftstrafe. Für vier Wochen könnte der Beschuldigte hinter Gitter kommen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

An der Rechtsauffassung des Gerichts wird allerdings Kritik laut: Die Umweltschutzorganisation Greenpeace meldet: «Das Retten von Lebensmitteln, die ohnehin in einer Müllverbrennungsanlage vernichtet worden wären, kann und darf kein Verbrechen sein.» In Österreich würden jede Sekunde 26 Kilogramm Lebensmittel in Mülltonnen geworfen. Das seien pro Jahr 830'000 Tonnen.

Vieles davon werde verbrannt. Gemäss Greenpeace gehen auf diese Weise jährlich Lebensmittel im Wert von 1,4 Milliarden Euro verloren – nur weil das Haltbarkeitsdatum überschritten sei.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Brand-Serie: Mann soll für 15 Jahre ins GefängnisBrand-Serie: Mann soll für 15 Jahre ins GefängnisIm Prozess zur Brandserie im Solothurner Wasseramt im Jahr 2022 hat der Staatsanwalt für den 35-jährigen Angeklagten eine Freiheitsstrafe von 15 Jahren gefordert. Das Gesamtbild des Beweisergebnisses stimmt gemäss Staatsanwalt. Mögliches Motiv war demnach die von einem anderen Feuerwehrmann zurückgewiesene Liebe.
Read more »

– die Frau fühlte sich bedrängt, dem Mann droht Gefängnis– die Frau fühlte sich bedrängt, dem Mann droht GefängnisEin Treffen zweier junger Leute endete mit sexuellen Handlungen. Die Staatsanwaltschaft beschuldigt den Mann der Vergewaltigung und fordert 38 Monate, er beteuert seine Unschuld.
Read more »

Streik an US-Häfen führt zu Sorge um verdorbene LebensmittelStreik an US-Häfen führt zu Sorge um verdorbene LebensmittelIn den USA streiken aktuell Zehntausende Hafenarbeiter, die unter anderem für das Verladen von Nahrungsmitteln verantwortlich sind.
Read more »

Wegen US-Streik – Lebensmittel verderbenWegen US-Streik – Lebensmittel verderbenDie US-Regierung dringt mit Blick auf den Hafenarbeiter-Streik auf eine schnelle Einigung. Es geht auch darum, das Verderben von in Containern verladenen Nahrungsmitteln zu verhindern.
Read more »

Aus 25’000 Tonnen Biertreber werden LebensmittelAus 25’000 Tonnen Biertreber werden LebensmittelUpgrain und die Brauerei Locher eröffneten vergangene Woche die grösste Food-Upcycling-Anlage Europas. Food-Upcycling bedeutet, dass Lebensmittelreste, die normalerweise weggeworfen werden, für die Herstellung anderer Lebensmittel verwendet werden. Genau dies geschieht jetzt mit den jährlich 25’000 Tonnen Biertreber, die in der Brauerei anfallen.
Read more »

(N)ostalgie: 5 Kult-Lebensmittel, die die DDR überlebt haben(N)ostalgie: 5 Kult-Lebensmittel, die die DDR überlebt habenBananenrepublik
Read more »



Render Time: 2025-02-25 05:29:58