Macrons Rentenreform macht die Franzosen immer aggressiver | DW | 24.03.2023

South Africa News News

Macrons Rentenreform macht die Franzosen immer aggressiver | DW | 24.03.2023
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

In Frankreich haben sich die Streiks und Proteste gegen die Rentenreform zugespitzt.

Gegner der Reform blockierten einzelne Bahnhöfe, Straßen und auch einen Teil des Pariser Flughafens Charles-de-Gaulle. Durch die Streiks fielen erneut Züge und Flüge aus. Gymnasien und Universitäten waren teils versperrt. Wegen der fortlaufenden Blockade von Öldepots fehlte an 15 Prozent der Tankstellen in Frankreich mindestens ein Kraftstoff.In Bordeaux im Südwesten des Landes entfachten Demonstranten ein Feuer im Eingangsbereich des Rathauses.

Insgesamt waren mindestens 12.000 Polizisten im Einsatz. Die Behörden sprachen von landesweit knapp 1,09 Millionen Demonstranten. Laut der Gewerkschaft CGT beteiligten sich 3,5 Millionen Menschen.Die Streik- und Protesttage waren wochenlang überwiegend friedlich verlaufen. In den vergangenen Tagen kam es bei spontanen Demonstrationen aber immer öfter zu Gewalt.

gegen die Regierung. Die Reform ist damit verabschiedet. Sie liegt nun zur Prüfung beim Verfassungsrat. Wann dieser entscheidet, ist noch unklar.Macron will, dass die Reform bis zum Jahresende in Kraft tritt. Derzeit liegt das Renteneintrittsalter in Frankreich bei 62 Jahren. Tatsächlich beginnt der Ruhestand im Schnitt aber später: Wer für eine volle Rente nicht lange genug eingezahlt hat, arbeitet länger.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Proteste gegen die Rentenreform: Macrons Show vorm GeneralstreikProteste gegen die Rentenreform: Macrons Show vorm GeneralstreikZum ersten Mal äußert sich Frankreichs Präsident zum Widerstand gegen die Rentenreform. Für Donnerstag wird erneut zu Protesten aufgerufen.
Read more »

Frankreich: Gehen bald wirklich alle Franzosen mit 64 in Rente?Mit 64 ist Schluss? Was Macrons umstrittene Rentenreform wirklich bedeutet - und was nicht.
Read more »

Proteste gegen Rentenreform gehen weiter | DW | 22.03.2023Proteste gegen Rentenreform gehen weiter | DW | 22.03.2023Die Anhebung des Renteneintrittsalters ist zwar beschlossen, dennoch kommt Frankreich nicht zur Ruhe. In der Nacht kam er erneut zu Protesten. Präsident Emmanuel Macron will sich nun öffentlich äußern.
Read more »

Frankeichs Präsident sieht keine Fehler bei Rentenreform | DW | 22.03.2023Frankeichs Präsident sieht keine Fehler bei Rentenreform | DW | 22.03.2023Emmanuel Macron weist im TV-Interview jede Kritik zurück. Er bietet den Sozialpartnern Dialog an und will weitere Reformen voranbringen. Für Donnerstag sind bereits neue Proteste angekündigt. Bernd Riegert berichtet.
Read more »

Frankreich: Macron rechnet mit Umsetzung der Rentenreform bis JahresendeFrankreich: Macron rechnet mit Umsetzung der Rentenreform bis JahresendeTrotz anhaltender Demonstrationen und Streiks will Frankreichs Präsident Macron die Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 64 Jahre durchsetzen. Die Reform sei im »allgemeinen Interesse« des Landes.
Read more »

Macron will Inkrafttreten der Rentenreform „bis Jahresende“Macron will Inkrafttreten der Rentenreform „bis Jahresende“Trotz heftiger Proteste: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron geht davon aus, dass die hoch umstrittene Rentenreform noch 2023 in Kraft tritt. Frankreich
Read more »



Render Time: 2025-04-02 12:58:22