Luzerner Kantonsrat segnet Zusatzkredit für neues Verwaltungsgebäude am Seetalplatz trotz Gegenwehr der SVP ab

«Luzerner Kantonsrat Segnet Zusatzkredit Für Neues News

Luzerner Kantonsrat segnet Zusatzkredit für neues Verwaltungsgebäude am Seetalplatz trotz Gegenwehr der SVP ab
Kanton Luzern»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 59%

Das Verwaltungszentrum in Emmen kostet nicht 177,4 Millionen Franken, sondern 191,7. Die Mehrkosten passen einer Minderheit des Luzerner Kantonsrats gar nicht.

Luzerner Kantonsrat segnet Zusatzkredit für neues Verwaltungsgebäude am Seetalplatz trotz Gegenwehr der SVP ab

Die Mehrkosten haben kurz darauf die FDP aufgeschreckt. Kantonsrätin Heidi Scherer stellte eine ganze Reihe von kritischen Fragen – auch zum Campus Horw, der 600 statt 365 Millionen verschlingen soll. Am Dienstag war nun der Gesamtkantonsrat an der Reihe, weil der Zusatzkredit für das Verwaltungszentrum auf der Traktandenliste stand. Die komfortable Zustimmung von 82 zu 25 Stimmen lässt allerdings keinen Rückschluss zu auf den Ton in der einstündigen Debatte.

Moderatere Töne schlug FDP-Sprecherin Sabine Wermelinger an. Ihre Fraktion frage sich angesichts des Ausbaus für mehr Kantonsangestellte aber schon, ob die Regierung ihre Bedarfsplanung im Griff habe. Wermelinger forderte denn auch ultimativ: «Mit dem Zusatzkredit ist der Kostendeckel erreicht.» Das fand auch Grüne-Sprecher Samuel Zbinden : «Das muss der letzte Zusatzkredit zum Verwaltungszentrum gewesen sein.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Kanton Luzern»

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Luzerner Kantonsrat bewilligt Nachtragskredite in der Höhe von 18,3 Millionen FrankenLuzerner Kantonsrat bewilligt Nachtragskredite in der Höhe von 18,3 Millionen FrankenVor allem in den Bereichen Immobilien und Volksschulbildung braucht der Kanton Luzern dieses Jahr mehr Geld als budgetiert.
Read more »

Luzerner Kantonsrat will Steuern auf rekordtiefes Niveau senkenLuzerner Kantonsrat will Steuern auf rekordtiefes Niveau senkenIm Kanton Luzern sinken die Steuern im neuen Jahr auf 1,55 Einheiten und 2026 wohl sogar auf 1,45 Einheiten – trotz Gegenwehr von links-grün.
Read more »

Geplatzter Verkauf der Luzerner Höhenklinik Montana sorgt im Kantonsrat für viel UnmutGeplatzter Verkauf der Luzerner Höhenklinik Montana sorgt im Kantonsrat für viel UnmutDass der vom Kantonsrat gutgeheissene Verkauf der Klinik Montana noch gescheitert ist, irritiert die Volksvertreter. Nun gibt es drei Optionen.
Read more »

Jugendliche sollen nicht zu Tätern, Seniorinnen nicht zu Opfern werden: Luzerner Polizei trifft neue MassnahmenJugendliche sollen nicht zu Tätern, Seniorinnen nicht zu Opfern werden: Luzerner Polizei trifft neue MassnahmenDie Luzerner Polizei hat zwei Präventionsfachstellen geschaffen, die auf die Jugend und den Seniorenschutz abzielen. Das steckt dahinter.
Read more »

Bodensee braucht Hilfe: Kantonsrat Sandro Wasserfallen fordert von der Regierung griffige MassnahmenBodensee braucht Hilfe: Kantonsrat Sandro Wasserfallen fordert von der Regierung griffige MassnahmenZugewanderte Arten, Invasion der Quaggamuscheln, zu wenige Nährstoffe und der damit zusammenhängende sinkende Fischfangertrag – der Lebensraum Bodensee hat mit einigen Problemen zu kämpfen. Für SVP-Kantonsrat Sandro Wasserfallen ist es an der Zeit zu handeln, wie er in seiner einfachen Anfrage an die Regierung deutlich macht.
Read more »

«Sie haben faktisch eine vierjährige Arbeitsplatzgarantie»: SVP-Kantonsrat fordert Amtsenthebungsverfahren für Gemeindepräsidenten«Sie haben faktisch eine vierjährige Arbeitsplatzgarantie»: SVP-Kantonsrat fordert Amtsenthebungsverfahren für GemeindepräsidentenÜber Monate haben sich die Hängepartien um krankgeschriebene Gemeindeoberhäupter in den zerstrittenen Behörden von Steckborn und Berg hingezogen. Die Bevölkerung blieb im Ungewissen. Gewählt ist gewählt, findet die Thurgauer Regierung und will von der Einführung eines Amtsenthebungsverfahrens nichts wissen.
Read more »



Render Time: 2025-02-23 22:03:42