Lufthansa Aviation Training arbeitet an digitalem Zwilling von Airbus A320

South Africa News News

Lufthansa Aviation Training arbeitet an digitalem Zwilling von Airbus A320
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 aeroTELEGRAPH
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 51%

Lufthansa Aviation Training LAT und die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ETH Zürich starten ein innovatives Forschungsprojekt zur

Lufthansa Aviation Training LAT und die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ETH Zürich starten ein innovatives Forschungsprojekt zur Digitalisierung von Trainingsinhalten im Bereich des Sicherheits- und Notfallkabinentrainings. Am 11. und 12. Juni fand die gemeinsame Auftaktveranstaltung für dieses Projekt am Flughafen in Frankfurt statt.

Das Training für Besatzungsmitglieder von Fluggesellschaften findet heute fast ausschließlich in aufwendig nachgebildeten Kabinenattrappen und -simulatoren, sogenannten CEETs statt. Lufthansa Aviation Training betreibt in insgesamt sechs Trainingszentren derzeit 17 dieser CEETs für die Schulung von 40.000 Besatzungsmitgliedern der Lufthansa Group sowie externer Kundenairlines.

Der Flächenbedarf je Gerät beträgt bei einem mehrstöckigen Aufbau 150 Quadratmeter, die Betriebskosten liegen bei je circa 200.000 Euro pro Jahr im Durchschnitt. Die Geräte sind nicht mobil, was zum Teil lange Anreisewege für die Besatzungsmitglieder sowie in der Folge unproduktive Ausfallzeiten für die Flugbetriebe bedeutet.

Ziel des Projekts D-CEET ist die vollständige Nachbildung eines Airbus A320 CEETs als «digitaler Zwilling» auf Basis vorhandener Flugzeug- und Gerätespezifikationen. Das so entstehende Datenmodell soll ein gemäß den Empfehlungen der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation Icao voll immersives Training aller relevanten Trainingsinhalte in Virtual Reality VR und ergänzend als tabletbasierte Applikation ermöglichen.

Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt und wird im Rahmen einer Innovationsinitiative mit insgesamt circa 1,5 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

aeroTELEGRAPH /  🏆 39. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Lufthansa Cityline: Vereinigung Cockpit kritisiert Aussagen von Lufthansa-Chef SpohrLufthansa Cityline: Vereinigung Cockpit kritisiert Aussagen von Lufthansa-Chef SpohrDie Cockpitcrew-Gewerkschaft reagiert mit Unverständnis auf die Aussagen von Lufthansa-Konzernchef Carsten Spohr zur City Airlines und Lufthansa Cityline.
Read more »

«Lufthansa City Airlines wird Lufthansa Cityline ersetzen»«Lufthansa City Airlines wird Lufthansa Cityline ersetzen»So deutlich wie noch nie äußert sich Carsten Spohr dazu, wie es künftig mit Lufthansa Cityline weitergeht. Der Konzernchef von Lufthansa Group läutet das Ende einer Ära ein.
Read more »

Abstimmungen Stadt Zürich - Zürich sagt klar Ja zu mehr günstigen AlterswohnungenAbstimmungen Stadt Zürich - Zürich sagt klar Ja zu mehr günstigen AlterswohnungenEine Volksinitiative will bis 2035 in der Stadt Zürich 2000 bezahlbare Wohnungen mehr für ältere Menschen.
Read more »

Flughafen Zürich: Helvetic ist zu spät dran und muss nach Bern statt ZürichFlughafen Zürich: Helvetic ist zu spät dran und muss nach Bern statt ZürichAm Sonntag kamen Helvetic-Passagiere per Bus statt per Flugzeug in Kloten an. Dies nach einem Umweg.
Read more »

Stadt Zürich ZH: Erneuter Polizeieinsatz wegen Sitzblockade in der ETH ZürichStadt Zürich ZH: Erneuter Polizeieinsatz wegen Sitzblockade in der ETH ZürichAm Freitag, 31. Mai 2024, führten mehrere Dutzend Personen in der ETH Zürich einen propalästinensischen Protest in Form einer Sitzblockade durch. Die Stadtpolizei Zürich kontrollierte und verzeigte 12 Personen.
Read more »

Kanton Zürich: Videos produzieren und gewinnen – das digitale LebenKanton Zürich: Videos produzieren und gewinnen – das digitale LebenDie Datenschutzbeauftragte lädt zum Datenschutz-Video-Wettbewerb 2024.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 15:55:53