Vielerorts wurden Long-Covid-Sprechstunden eingeschränkt, geschlossen oder es bestehen lange Wartezeiten. Das Kantonsspital Uri ist das einzige Spital in der Zentralschweiz, das an den Sprechstunden festhielt.
Vielerorts wurden Long-Covid-Sprechstunden eingeschränkt, geschlossen oder es bestehen lange Wartezeiten. Das Kantonsspital Uri ist das einzige Spital in der Zentralschweiz, das an den Sprechstunden festhielt.
Im Mai wurde bekannt, dass das Luzerner Kantonsspital die Long-Covid-Sprechstunde stark eingeschränkt hat. Neue Patientinnen und Patienten für Langzeittherapien nimmt das Luks vorerst nicht mehr auf, obwohl die Angebote in Solothurn und Zürich stark ausgelastet sind. Ein niederschmetternder Schlag für Betroffene.Mit einer Anhaltegebühr von 100 Franken kämen weniger Cars nach Luzern, sagt Ferdinand Zehnder. Der Präsident des Tourismus-Forums Luzern ist für griffige Massnahmen gegen «Overtourism».
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Long Covid im Thurgau: Betroffene leiden – und hoffen vergeblich auf finanzielle UnterstützungDie Thurgauer Grünen-Kantonsrätin Isabelle Vonlanthen wünscht sich mehr Unterstützung für Betroffene von Long Covid. Die Regierung lehnt ab: Beschwerden nach einer Corona-Ansteckung seien zu behandeln wie jede andere Infektionskrankheit auch.
Read more »
Nachfolge: Neben Gotthard-Zander gibt’s bald auch Lachs aus UriFür die Fischzucht Basis 57, der das Geld ausging, wurde eine Nachfolgelösung gefunden. Swiss Lachs übernimmt den Betrieb und den Grossteil der Mitarbeitenden.
Read more »
Erstfeld UR: Schwerverkehrskontrollen der Kantonspolizei UriAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Read more »
Uri, Schwyz und Zug macht Landwirtschaft «klimafit»Mit dem gemeinsamen Projekt «Klimafitte Landwirtschaft» wollen die drei Kantone Uri, Schwyz und Zug die Anpassung von Landwirtschaftsbetrieben an den Klimawandel fördern. Für das Projekt werden 30 bis 35 Betriebe aus den drei Kantonen gesucht, die bereit sind, eigene Ideen in den Bereichen Klimaschutz und Anpassung auszuprobieren.
Read more »
Kanton Uri: DNA-Proben nach Wolfrissen und Wolfabschuss ausgewertetDas „Laboratoire de Biologie de la Conservation de l'Université de Lausanne“ hat die DNA-Individualanalyse der Wolfrisse und des erlegten Wolfs auf dem Gemeindegebiet von Realp ausgewertet.
Read more »
In Uri erlegter Wolf war für Ziegenrisse in Realp verantwortlichDer Ende Juni in Realp von der Urner Wildhut erlegte Wolf war das Tier, das wenige Tage zuvor mindestens 16 Ziegen gerissen hatte.
Read more »