Die Gewerkschaft Unia stellt in einer neuen Studie fest, dass die Lohnunterschiede in der Schweiz immer grösser werden. Tiefe und mittlere Löhne sind stabil, während die Top-Saläre immer weiter steigen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Gewerkschaft Unia stellt in einer neuen Studie fest, dass die Lohnunterschiede in der Schweiz immer grösser werden. Tiefe und mittlere Löhne sind stabil, während die Top-Saläre immer weiter steigen.Die Schweizer Topmanager haben im vergangenen Jahr im Durchschnitt 143 mal mehr verdient als ihre Angestellten mit den tiefsten Löhnen.
2022 habe die Lohnschere noch 1:139 betragen, schrieb die Unia am Montag in der Lohnstudie, die anlässlich einer Aktion in der Nähe des Berner Büros des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes veröffentlicht wurde. Den grössten Unterschied stellte die Gewerkschaft mit 1:267 bei der Grossbank UBS fest.oder 84'000 Franken pro Arbeitstag verdient.
. Damit habe sich dessen Lohn im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Der drittplatzierte und abtretende CEO von Nestlé, Ulf Mark Schneider, erhielt 11,2 Millionen Franken, eine knappe Million mehr als im Vorjahr. Auch die Aktionäre hätten von den Gewinnen der grössten Schweizer Unternehmen profitiert. So seien insgesamt 45 Milliarden Franken an Dividenden an die Aktionäre ausgeschüttet worden, gegenüber 44,3 Milliarden im Vorjahr. Allein beiDas zeige, dass eigentlich mehr als genug Geld vorhanden wäre, um auch die tiefsten Löhne anzuheben, schrieb Unia weiter. Doch diese hätten sich kaum bewegt.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Was ist ein guter Lohn in der Schweiz?Als männlicher Banker, Schweizer Diplomat oder ausländischer CEO lebt es sich in der Schweiz komfortabel – aber…
Read more »
Verband Angestellte Schweiz fordert: Mehr Lohn oder mehr FreizeitDer Verband «Angestellte Schweiz» hat seine Forderungen für die Lohnverhandlungen 2025 präsentiert. Dabei sprang vor allem die Forderung nach einer indirekten Lohnerhöhung ins Auge: mehr freie Zeit bei gleichem Lohn. Ein Vorschlag, den nicht alle gut finden.
Read more »
Ihr Auto verkaufen in der Schweiz - Die 10 grundlegendsten Regeln für einen Autoverkauf in der SchweizDer Verkauf eines Fahrzeugs kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man die zahlreichen Besonderheiten des Schweizer Marktes berücksichtigt. Autoankauf Ab Platz ist Ihr...
Read more »
«Es sind zu viele»: Die Schweiz hat ein KatzenproblemKatzen in der Schweiz: Verein Klimaschutz Schweiz will Moratorium
Read more »
Schere zwischen höchsten und tiefsten Löhnen wird immer grösserLaut dem Global Wealth Report der Allianz ist die Schweiz das reichste Land der Erde – aber was bedeutet das konkret? Sind alle Schweizerinnen und Schweizer vermögend oder öffnet sich auch hierzulande die Einkommens- und Vermögensschere zwischen den wenigen Superreichen und dem Rest der Bevölkerung? Gilt auch bei uns der globale Trend, dass die...
Read more »
Japan: Vermisste Schere führt zu Chaos am FlughafenDie verschwundene Schere führte zu einem Ausnahmezustand am Flughafen Neu-Chitose. 36 Flüge wurden gestrichen.
Read more »