Keine Frage: Armut gibt es auch in Deutschland. Ziemlich einzigartig ist aber, wie einflussreich die linke Armutsindustrie hierzulande agiert. Die grotesken Folgen sehen wir jetzt.
In jeder Gesellschaft gibt es Arme. Fragt sich nur, wie man Armut misst. Laut Eurostat, dem Statistischen Amt der EU, gaben 2021 4,6 Prozent aller Deutschen an, nur unter großen Schwierigkeiten mit ihrem Geld auszukommen.die wenigsten Armen. Das ist eigentlich ein zufriedenstellender Wert. Allerdings ist die Selbsteinschätzung, ob man arm ist oder nicht, kein objektiver Maßstab.
Diese Armutsgefährdungsquote wird auch international am häufigsten zur Feststellung der sozialen Lage verwendet. Doch weist dieser Maßstab erhebliche Schwächen auf. Noch gravierender ist ein anderer Faktor bei der Berechnung der Quote. Das mittlere Einkommen besagt, dass genau die Hälfte der in Deutschland Lebenden mehr oder weniger als dieses „Medianeinkommens“ zur Verfügung hat.
Würden hingegen die hier lebenden Einkommensmillionäre auswandern, reduzierte sich das mittlere Einkommen und damit die Zahl der „Armen“. Tatsächlich ginge es diesen aber um keinen Deut besser. Dabei spielt die Armutsindustrie eine wichtige Rolle. Sie ist ein teilweise staatlich finanziertes Konglomerat: Sozialverbände und soziale Initiativen, Inhaber von Lehrstühlen für Armutsforschung, Linkspartei, linker Flügel
Es fällt aus, dass diese internationalen Vergleiche bei der „Armutsquote“ weitgehend ignoriert werden. Schließlich lässt sich kaum vermitteln, dass Länder mit einem deutlich niedrigeren Lebensstandard als Deutschland eine niedrigere Armutsgefährdungsquote aufweisen als wir.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Europarat: Deutschland bekämpft Armut zu wenigDer Europarat hat Deutschland besucht - und stellt der Bundesrepublik bei der Sozialpolitik kein gutes Zeugnis aus. Vor allem für drei bestimmte Gruppen ...
Read more »
Europarat: Deutschland bekämpft Armut zu wenigDer Europarat hat Deutschland besucht - und stellt der Bundesrepublik bei der Sozialpolitik kein gutes Zeugnis aus. Vor allem für drei bestimmte Gruppen muss demnach mehr getan werden.
Read more »
Europarat: Deutschland bekämpft Armut zu wenigDie Habseligkeiten von einem Obdachlosen liegen am Ufer der Isar unter einer Brücke. Nach Ansicht des Europarats muss Deutschland bei der Bekämpfung von Armut, Wohnungsnot und Ausgrenzung behinderter Menschen deutlich mehr tun.
Read more »
Europarat: Deutschland bekämpft Armut zu wenigStraßburg - Der Europarat hat Deutschland besucht - und stellt der Bundesrepublik bei der Sozialpolitik kein gutes Zeugnis aus. Vor allem für drei bestimmte Gruppen muss demnach mehr getan werden.
Read more »
Europarat: Deutschland bekämpft Armut zu wenigDer Europarat hat Deutschland besucht - und stellt der Bundesrepublik bei der Sozialpolitik kein gutes Zeugnis aus. Vor allem für drei bestimmte Gruppen muss demnach mehr getan werden.
Read more »
Kampf gegen Armut: Europarat beklagt »wachsende Ungleichheit« in DeutschlandArmut und soziale Ausgrenzung in Deutschland stehen in keinem Verhältnis zum Reichtum des Landes: Zu diesem Urteil kommt der Europarat. Die Forderungen an die Regierung sind deutlich.
Read more »