Der Europarat hat Deutschland besucht - und stellt der Bundesrepublik bei der Sozialpolitik kein gutes Zeugnis aus. Vor allem für drei bestimmte Gruppen muss demnach mehr getan werden.
Deutschland muss nach Ansicht des Europarats bei der Bekämpfung von Armut, Wohnungsnot und Ausgrenzung behinderter Menschen deutlich mehr tun. Das hohe Maß an Armut und sozialer Benachteiligung in Deutschland stehe in keinem Verhältnis zum Reichtum des Landes, heißt es in einem Bericht des Europarats, der nun in Straßburg veröffentlicht wird.
Der Europarat begründet das mit mangelndem politischem Engagement und zwar gut finanzierten, aber ausgrenzenden Strukturen wie Behindertenwerkstätten, Förderschulen oder Wohnheimen für Menschen mit Behinderungen. Damit könnte ein unabhängiges Leben nur schwer verwirklicht werden. Stattdessen brauche es integrative Strukturen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Europarat: Deutschland bekämpft Armut zu wenigDer Europarat hat Deutschland besucht - und stellt der Bundesrepublik bei der Sozialpolitik kein gutes Zeugnis aus. Vor allem für drei bestimmte Gruppen ...
Read more »
Europarat: Deutschland bekämpft Armut zu wenigDer Europarat hat Deutschland besucht - und stellt der Bundesrepublik bei der Sozialpolitik kein gutes Zeugnis aus. Vor allem für drei bestimmte Gruppen muss demnach mehr getan werden.
Read more »
Europarat: Deutschland bekämpft Armut zu wenigDie Habseligkeiten von einem Obdachlosen liegen am Ufer der Isar unter einer Brücke. Nach Ansicht des Europarats muss Deutschland bei der Bekämpfung von Armut, Wohnungsnot und Ausgrenzung behinderter Menschen deutlich mehr tun.
Read more »
Europarat: Deutschland bekämpft Armut zu wenigStraßburg - Der Europarat hat Deutschland besucht - und stellt der Bundesrepublik bei der Sozialpolitik kein gutes Zeugnis aus. Vor allem für drei bestimmte Gruppen muss demnach mehr getan werden.
Read more »
Chaos in Haiti: »Der Sieg der Gangs ist wie der Sieg der Taliban«Marodierende Banden, verhungernde Menschen, ein Premier, der seinen Rücktritt angekündigt hat: Haiti-Expertin Katja Maurer sagt, was dem bitterarmen Land in Mittelamerika droht und wie die Staatengemeinschaft helfen könnte.
Read more »
Bundesrechnungshof wirft Regierung Gefährdung der Stromversorgung vorDer Bundesrechnungshof wirft der Regierung vor, im Zuge der Energiewende die Stromversorgung in Deutschland zu gefährden.
Read more »