Note ungenügend: Lehrerinnen und Lehrer hadern mit der integrativen Förderung. Dennoch begrüssen sie das Grundprinzip, möglichst alle Kinder in einer Regelklasse zu unterrichten. Wie ist das möglich?
Lehrpersonen verteidigen ein System, das sie unzufrieden macht: Der Krampf mit der integrativen Schule
Note ungenügend: Lehrerinnen und Lehrer hadern mit der integrativen Förderung. Dennoch begrüssen sie das Grundprinzip, möglichst alle Kinder in einer Regelklasse zu unterrichten. Wie ist das möglich?Seit gut zehn Jahren gilt an der Volksschule das Primat der integrativen Förderung: Kinder mit schulischen Defiziten oder Verhaltensauffälligkeiten, also Störenfriede, besuchen wenn immer möglich eine Regelklasse.
Auffällig häufig musste die Luzerner Polizei bis jetzt wegen Vorfällen mit Messern ausrücken. Eine neue Entwicklung? Das bleibt abzuwarten. Ein Forensischer Psychotherapeut ordnet ein.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Das Sie Unzufrieden Macht: Der Krampf Mit Der Int Schweiz»
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Der Krampf mit dem Bergkranz: Gelingt dem talentierten NWSV-Trio der Durchbruch auf dem heimischen Weissenstein?30 Nordwestschweizer Schwinger kämpfen am Samstag gegen je 30 Gäste aus der Nordost- und der Innerschweiz auf dem Weissenstein um die begehrten Bergkränze. Weshalb der Gewinn von Eichenlaub in der Höhe besonders schwierig ist.
Read more »
OS Kerzers Freiburg: Anschuldigungen gegen Lehrpersonen stimmenDie Untersuchungen der Freiburger Bildungsdirektion offenbaren: Die Vorwürfe gegen die Lehrpersonen der OS Kerzers stimmen.
Read more »
Lehrpersonen ohne Diplom: Heilpädagoge kritisiert Alex Hürzeler in offenem Brief – so antwortet der BildungsdirektorWeil genaue Zahlen zur Anzahl Lehrpersonen ohne Diplom lange fehlten, schrieb der schulische Heilpädagoge Yashi Bhalla Anfang Sommerferien einen offenen Brief an Bildungsdirektor Alex Hürzeler. Nun liegt seine Antwort vor.
Read more »
Machtprobe in Venezuela – Proteste gegen Maduros WahlsiegNach der umstrittenen Auszählung der Präsidentenwahl in Venezuela steigt der Druck auf der Strasse.
Read more »
80 Jahre Passhöhe Stobete auf der Schwägalp: Der Ursprung der Stobete kurz erklärtSie gehört zum Appenzeller Brauchtum: die Stobete. Der gesellige Anlass war aber in Inner- wie auch Ausserrhoden lange verboten. Bei Nichtbeachten drohten Bussen – und sogar der Pranger.
Read more »
Meint ZDF, der Bundeskanzler sei der Regierungschef der Schweiz?In nur 4 Sätzen fasst das ZDF online die wichtigsten Eckdaten zur Schweiz zusammen, etwa dass Viktor Rossi 2023 zum Bundeskanzler gewählt wurde.
Read more »