Reto Gurtner sagt, Skifahren sei heute viel zu günstig. Andere relativieren die Vorhersage.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieFoto: Gian Ehrenzeller . In den nächsten zehn Jahren soll sich dieser Preis vervielfachen, wenn man der Prognose von Reto Gurtner Glauben schenkt. Der Verwaltungsratspräsident und Delegierte der Weissen Arena sagtGurtner spricht zwar nur für das Skigebiet Flims-Laax.
300 Franken für Tageskarten in der ganzen Schweiz halten andere für eher unwahrscheinlich. Christian Lässer sitzt im Verwaltungsrat von zwei grösseren Schweizer Bergbahnen und sagt, dass für einen derartigen Anstieg ein massiver Konzentrationsprozess von Skigebieten passieren müsste. Dennoch findet auch der Tourismusprofessor der Universität St. Gallen künftige Spitzenpreise von 200 Franken am Tag nicht abwegig.
Lässer bestätigt im Gespräch mit SRF: Der Klimawandel werde mittelfristig, sprich in 20 bis 30 Jahren, zu einem Schwinden von Skiliften und -pisten führen. «Höhergelegene Skigebiete können vom Klimawandel profitieren – so zynisch das tönen mag», so Lässer.Nobelpreis für Physik
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ski-Tageskarte soll bald 300 Franken kosten - Experten ordnen einDer Chef des Gebiets von Flims-Laax GR überrascht mit einer Aussage zu den Preisen von Ski-Karten: «In zehn Jahren kostet die Tageskarte 200 bis 300 Franken.»
Read more »
Jahrtausende alte Nazca-Zeichnungen im Wüstenboden entdecktJapanische Forscher haben über 300 weitere Scharrbilder in Perus Wüste gefunden – mit teils unheimlichen Motiven.
Read more »
300 Dollar für «Bridgerton Ball»-Desaster: Floppt auch Zürich?Statt Dinner, Theater und Streichmusik gabs in den USA für 300 Dollar mieses Essen auf Plastiktellern und eine Poledancerin als Tanzdarbietung. Auch in Zürich sind im November und Dezember Bridgerton-Events geplant.
Read more »
Nach Unwettern im Wallis: Wiesendoktor sorgt für grüne WiesenNach den schweren Unwettern im Wallis: Benjamin Zenhäusern ist mit seinem 300 PS starken Spezialtraktor gefragt.
Read more »
Nach Unwettern im Wallis: Wiesendoktor sorgt für grüne WiesenNach den schweren Unwettern im Wallis: Benjamin Zenhäusern ist mit seinem 300 PS starken Spezialtraktor gefragt.
Read more »
Run auf neuen Förderfonds: Über 300 neue Ladeplätze für E-Autos in Basel bewilligtMit einem Förderprogramm will der Kanton die Infrastruktur für Elektroautos verbessern. Viele haben offenbar auf die Gelder gewartet.
Read more »