Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat bei den Fremdwährungstransaktionen im ersten Quartal 2024 einen Kurswechsel vollzogen.
Die Schweizerische Nationalbank hat bei den Fremdwährungstransaktionen im ersten Quartal 2024 einen Kurswechsel vollzogen.Damit kam es zu einer Wende bei den Inverventionen am Devisen markt, denn in den vergangenen Quartalen trat die SNB immer teils in grossem Stil als Verkäuferin auf. Von Januar bis März hat die Notenbank nun Devisen im Gegenwert von 281 Millionen Franken gekauft. Dies geht aus einer am Freitag publizierten SNB-Statistik hervor.
Zuvor hatte die SNB bis Mitte 2022 teils grosse Mengen Devisen gekauft, um eine zu starke Aufwertung des Schweizer Frankens zu verhindern, beispielsweise im Jahr 2020 für knapp 110 Milliarden Franken.Die SNB nutzt Käufe und Verkäufe am Devisenmarkt seit geraumer Zeit, um den Franken je nach aktueller Lage zu stützen oder zu schwächen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
SNB bleibt auf Zinssenkungskurs: Das sagen Ökonomen zur Mai-Inflation in der SchweizDie Inflation hat sich im Mai in der Schweiz wie erwartet entwickelt. Experten ordnen die Zahlen ein hinsichtlich der Geldpolitik der Schweizerischen
Read more »
Sichtguthaben bei der SNB steigen zum ersten Mal seit sechs Wochen wieder anDie Sichtguthaben bei der Schweizerischen Nationalbank steigen gegenüber der Vorwoche um 0,7 Milliarden Franken.
Read more »
SNB-Chef sieht «kleines Aufwärtsrisiko» für InflationsprognoseEs gebe derzeit Gründe für die Annahme, dass der neutrale Zinssatz - ein Schlüsselindikator für geldpolitische Entscheidungen - etwas höher als geschätzt sei
Read more »
Warum es Taylor Swift nicht ins Blue Book der SNB schafftDie Nationalbank stützt ihren Zinsentscheid nicht nur auf ökonomische Modelle ab, sondern berücksichtigt auch die Ergebnisse der Gespräche, die sie mit Unternehmen führt. So entschärft die CS-Übernahme etwa den Mangel an IT-Fachkräften. Im Firmenkundengeschäft fehlt die ...
Read more »
Auf neuen SNB-Chef warten mit Bankenregulierung und Bilanz schwierige AufgabenAuf Martin Schlegel, den neuen Mann an der Spitze der Schweizerischen Nationalbank (SNB), wartet viel Arbeit. Neue Vorschriften zur Regulierung des übergrossen
Read more »
Warum man mehr über die SNB-Bilanz sprechen mussDer Staub nach der Zinssenkung der Nationalbank hat sich gelegt. Dadurch wird die Sicht auf den «Elefanten» wieder frei – die immer noch gigantische Notenbankbilanz. Eine Einordnung des Problems.
Read more »