Vor den Gefahren einer KI-Blase, die platzen werde, warnt ein Top-Analyst bei der Investmentbank Goldmann Sachs.
Ob sich die Erwartungen in KI auszahlen, wird in Frage gestellt. Es ist die Rede von einer KI-Blase, die platzen könnte. - keystone. Er glaubt nicht an den Erfolg der massiven Investitionen in künstliche Intelligenz . Seiner Meinung nach könnte man auf dem Weg zu einer grossen Börsenblase sein.
Covello ist kein Neuling auf diesem Gebiet. Er hat jahrelang als führender Analyst im Tech-Bereich gearbeitet. 2015 wurde er zum Leiter des amerikanischen Tech-Research bei Nach seiner Einschätzung sind die Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Revolution durch die enormen Investitionen in KI übertrieben. Er argumentiert, dass KI nicht mit dem«Bei den meisten technologischen Umwälzungen in der Geschichte haben wir sehr teure Lösungen durch sehr billige Lösungen ersetzt». Das erklärte er gegenüber «Bloomberg».
AI Börse Aktien China Patente IT Tecnologie
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
China hat Nase vorn bei KI-PatentenDas Thema künstliche Intelligenz (KI) hat zu einer wahren Explosion von Patentanmeldungen aus China geführt.
Read more »
Künstliche Intelligenz analysiert Hustengeräusche im Kantonsspital BadenIm Kantonsspital Baden (KSB) soll künstliche Intelligenz antizipieren, ob das Risiko von Atemwegsinfektionen steigt. In einer Studie wird von nun an die Hustenaktivität in Räumen des KSB durch die KI akustisch analysiert und daraus eine Risikobewertung erstellt – für einen besseren Infektionsschutz von Patienten und Personal.
Read more »
Schon wieder stirbt ein Velorennfahrer –Kann künstliche Intelligenz weitere Sturzdramen verhindern?Der tödliche Unfall des Norwegers Andre Drege an der Österreich-Rundfahrt hat die Sicherheitsdiskussion im Radsport wieder befeuert. Dank künstlicher Intelligenz sollen die Fahrer besser geschützt werden können.
Read more »
Künstliche Intelligenz: Drei von fünf Schweizern fürchten um JobViele Schweizer setzen beim Arbeiten auf Künstliche Intelligenz. Drei von fünf fürchten gar, bald von ihr ersetzt zu werden.
Read more »
Bedroht künstliche Intelligenz Wikipedia?Damit ChatGPT unsere Fragen beantworten und uns bei Problemen helfen kann, muss die Künstliche Intelligenz mit vielen Daten trainiert werden. Zu den wichtigsten Quellen gehören dabei Wikipedia-Texte. KI profitiert also von Wikipedia. Ob das auch umgekehrt der Fall sein wird, ist nicht so klar.
Read more »
Bosch bringt Künstliche Intelligenz ins E-BikeE-Bike-Fahrer machen sich gelegentlich Gedanken um die Akkureichweite. Künftig passt Künstliche…
Read more »