Die Kunst des Amerikaners Jim Shaw ist wie ein abgefahrener Trip zwischen Pop und politischem Kommentar, gespickt mit Zitaten aus der Kunstgeschichte.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieJim Shaw lässt sich von Comics, Werbung, aber auch von Hieronymus Bosch oder Pieter Breughel inspirieren: Videoinstallation «The Electronic Monster and Thirteen Ghosts» .«Theoretisch könnte die Welt wunderbar sein, aber…», sagt Jim Shaw in breitem kalifornischem Englisch. Er führt den Satz nicht zu Ende.
Es ist nicht die erste Ausstellung des US-Amerikaners in der Schweiz. Vorhergehende beschränkten sich aber auf die französische Schweiz. Wermutstropfen der Schau ist dann auch, dass man die belgische Ausstellung nicht mehr besuchen kann, um die grossen Malereien anzuschauen. Seine Bilder malt er auf ausgediente Leinwände von Filmsets. Für die Werbung und den Film arbeitete er früher selber.
Früher machte er auch riesige Zeichnungen, doch sein Pragmatismus und ein gewisser marktwirtschaftlicher Gedanke liess ihn damit aufhören. «Ich brauchte für die Zeichnungen doppelt so lange wie für die Bilder und habe nur halb so viel dafür bekommen», sagt er geradeheraus.Eigentlich ist diese Aussage verwunderlich, und dann wieder nicht. Shaw wurde 1952 geboren. In der Zeit von wirtschaftlichem Aufschwung und dem beginnenden Zeitalter des Massenkonsums.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kinder werfen eigenen Blick auf die Kunst im Aargauer KunsthausAargauer Schulkinder haben einen neuen Rundgang des Aargauer Kunsthauses mitgestaltet. Besucherinnen und Besucher können mit Hilfe eines Tablets Werke aus der Sammlung bestaunen, die beim Projekt 'Vom Klassenzimmer ins Kunsthaus' digital aufbereitet wurden.
Read more »
Kinder werfen eigenen Blick auf die Kunst im Aargauer KunsthausEin Rundgang im Aargauer Kunsthaus wurde von Grundschulkindern mitgestaltet.
Read more »
Trotz Pleite und Skandale: «Das Zürcher Kunsthaus ist ‹too big to fail›»Zürcher Kunsthaus in der Krise: Schulden, Raub, Bührle-Sammlung. Wie geht es mit dem Museum weiter?
Read more »
Von der Türsteherin zum Kunststar: Im Kunsthaus Bregenz zeigt Anne Imhof eine sehr persönliche SchauAls junge Frau trainierte Anne Imhof Karate und Boxkampf. Heute ist die Deutsche eine international gefragte Performance- und Medienkünstlerin. Im Kunsthaus Bregenz zeigt die 45-Jährige die Einzelausstellung «Wish You Were Gay».
Read more »
Provenienzforschung in Zürich: Kunsthaus muss fünf Gemälde abhängenIm Kunsthaus wurden weitere Bilder gefunden, die unter die neusten Richtlinien zum Umgang mit NS-Raubkunst fallen könnten. Sie stammen unter anderem von Claude Monet, Vincent van Gogh und Paul Gauguin.
Read more »
Das Kunsthaus Zürich besitzt unrechtmässig Bilder – jetzt werden sie abgehängtIm der Sammlung Bührle dürfen 5 Bilder mit NS-Vergangenheit nicht mehr gezeigt werden, weil sie Fluchtgut sind
Read more »