Ein neuer Vorschlag einer Nationalratskommission für eine neue Regelung von Telearbeit und Homeoffice stösst mehrheitlich auf Zustimmung. Starke Kritik und Ablehnung kommen aus dem politischen linken Lager.
Ein neuer Vorschlag einer Nationalratskommission für eine neue Regelung von Telearbeit und Homeoffice stösst mehrheitlich auf Zustimmung. Starke Kritik und Ablehnung kommen aus dem politischen linken Lager.Der Vorschlag der Nationalratskommission für Wirtschaft und Abgaben sieht mehr Gestaltungsfreiheit bei der Arbeit im Homeoffice vor.
Unterstützt wird die Vorlage von SVP, FDP, Mitte, GLP sowie der politischen Allianz «die Plattform» und dem Schweizerischen Arbeitgeberverband . Nein sagen SP und die Grünen. Die Vernehmlassung endete am Dienstag. Das Hauptargument der Befürworter ist das veraltete Arbeitsgesetz, welches nicht auf die veränderten Bedürfnisse von Wirtschaft und Gesellschaft eingeht. Die Gegner sorgen sich um die psychosoziale Gesundheit der Arbeitnehmenden.Trotz der Freude auf etwas Neues, kann Auswandern psychisch belastend sein. Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen – auch vertraulich via E-Mail möglich.
Ist Ihnen auch schon mal etwas «Merkwürdiges» über die Schweiz zu Ohren gekommen, das Sie fasziniert hat? Gibt es eine Anekdote mit Schweizer Bezug, die Ihr Interesse geweckt hat? Teilen Sie diese uns mit, vielleicht berichten wir in einem Artikel darüber.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Übernahme-Vorschlag von EU-Pflanzenschutz stösst auf Lob und KritikVorschläge einer Nationalratskommission zur prinzipiellen Übernahme von EU-Pflanzenschutzmittelzulassungen in der Schweiz sind in der Vernehmlassung auf ein unterschiedliches Echo gestossen. Das Gesetzesprojekt stösst auf Zustimmung, aber auch auf vehemente Ablehnung.
Read more »
Zugs Finanzdirektor Heinz Tännler: «Der Vorschlag ist aus der Angst vor der Linken entstanden»Eine allfällige Finanzierung der Armee über die OECD-Steuereinnahmen stösst dem Zuger Finanzdirektor Heinz Tännler sauer auf.
Read more »
OECD-Mindeststeuer: Ständeratskommission macht brisanten VorschlagDie Finanzkommission des Ständerats präsentiert einen Vorschlag zur rascheren Erhöhung der Militärausgaben. Die Kommission will zur Finanzierung der Armee die Kantone stärker zur Kasse bitten.
Read more »
Medien: USA übermitteln Vorschlag für Waffenruhe im LibanonDie USA heben einen Vorschlag für eine Waffenruhe an den Libanon übermittelt. Die beiden Seiten haben aber ganz unterschiedliche Forderungen.
Read more »
Donald Trump erklärt dem Homeoffice den Krieg – so will der künftige Präsident Geld sparenErstmals präsentieren die beiden Unternehmer Elon Musk und Vivek Ramaswamy konkrete Vorschläge, wie die amerikanische Bürokratie unter Präsident Donald Trump gesund geschrumpft werden könnte. Das Sparpotenzial dieser Übung wollen sie aber nicht beziffern.
Read more »
Autobahnausbau-Nein: Bürgerliches Lager zerstrittenNach dem deutlichen Nein des Volkes zum Ausbau der Nationalstrassen schieben sich die bürgerlichen Parteien SVP, FDP und Mitte gegenseitig die Schuld zu. Die Kampagne wurde als zu wenig emotional empfunden und die fehlende Betroffenheit vieler Kantone als Hemmsattor gesehen.
Read more »