Angesichts rapide gestiegener Energiekosten arbeitet die Bundesregierung an weiteren Entlastungen für die Bürger - bis hin zu einem „Krisenrabatt“ für Kraftstoffe.
Für Deutschland versprach Lindner eine"bürokratiearme" Lösung. Es sei nicht beabsichtigt,"dass jede einzelne Tankquittung beim Staat abgerechnet wird". Stattdessen solle der Staat auf Ebene der Tankstellenbetreiber und Mineralölgesellschaften agieren,"auf der Basis der Gesamtmenge".
Doch Ökonomen sehen die Rabatt-Idee kritisch."Davon halte ich nichts", sagte Clemens Fuest, der Chef des Münchener Ifo-Instituts, der."Hilfen sollten nur dort gewährt werden, wo die Lasten nicht tragbar sind, also bei einkommensschwachen Haushalten oder sehr energieintensiven Unternehmen." Letztlich trügen künftige Steuerzahler die Last dieser Entlastung - denn der Staat müsse sich dafür verschulden.
Neben dem Tankrabatt, der"in der Breite" wirke, brachte Lindner am Montag auch Entlastungen bei den Heizölkosten ins Spiel. Mit Blick auf die soziale Ausgewogenheit sei es außerdem denkbar, die bereits beschlossene Einmalzahlung von 100 Euro für Grundsicherungsempfänger"noch einmal zu prüfen".
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Hohe Spritpreise: Lindner lehnt Mehrwertsteuersenkung abFrankreichs Regierung senkt den Spritpreis - auch in Deutschland mehren sich Rufe nach Entlastungen angesichts hoher Energiepreise. Finanzminister Lindner lehnt eine Senkung der Mehrwertsteuer aber ab. Die Grünen plädieren für ein 'Energiegeld'.
Read more »
Hohe Energiepreise: Wirtschaftsminister kündigt weiteres Entlastungspaket anDer Blick auf die Spritpreise lässt viele Autofahrer zusammenzucken. Nun kündigt Vizekanzler Habeck Erleichterungen an.
Read more »
Stagnieren seit drei Tagen: Rasender Anstieg der Spritpreise scheint gestopptDie Spritpreise haben ihren rasenden Anstieg gestoppt. Super der Sorte E10 und Diesel stagnierten den dritten Tag in Folge, wie der ADAC am Montag mitteilte.
Read more »
Frankreich will Spritpreise um 15 Cent je Liter senkenAuch in Frankreich steigen die Preise für Kraftstoff enorm an. Die Regierung reagiert und fordert auch ein Entgegenkommen der Ölkonzerne.
Read more »
Autofahrer zahlen für Benzin 38 Euro mehr im Monat als im Januar - für Diesel sogar 44 EuroDie steigenden Spritpreise belasten die deutschen Autofahrer um durchschnittlich 38 Euro im Monat bei einem Benziner und 44 Euro bei einem Dieselmotor.
Read more »
Spritpreise: Frankreich will den Liter Kraftstoff vorübergehend 15 Cent günstiger machenIm Nachbarland sollen zeitweilig die Preise für Kraftstoff sinken – ab April für vier Monate. Dies wird teuer, doch kurz vor der Wahl zeigt sich die französische Regierung großzügig.
Read more »