Hohe Energiepreise: Wirtschaftsminister kündigt weiteres Entlastungspaket an Energiekosten Energiepreise
Als Konsequenz aus wegen der Russland-Krise steigenden Energiepreisen geht die Bundesregierung Entlastungen an. Vizekanzler Robert Habeck kündigte am Sonntagabend ein neues Maßnahmenpaket an. Die Preisanstiege im gesamten Energiebereich seien für viele Menschen erdrückend, sagte der Wirtschafts- und Klimaschutzminister der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.
Der Angriff Russlands treibe die fossilen Energiepreise nach oben, erklärte Habeck. "Und das alles, weil Angst vor Energieknappheit und Spekulationen die Preisspirale anheizen." Er kündigte drei Kriterien für die neuen Maßnahmen an.So müsse es erstens bei Strom, Wärme und Mobilität Erleichterungen geben, sagte der Minister. "Gerade die hohen Heizkosten erdrücken zahlreiche Familien.
Zweitens brauche es auch Energieeffizienz und Einsparungen, etwa eine Minderung des Verbrauchs beim Autofahren oder einen Austausch von Gasheizungen, sagte Habeck. Drittens seien weiter marktwirtschaftliche Impulse nötig, damit gelte: "je effizienter, desto geringer die Kosten". Habeck betonte: "Diese drei Kriterien müssen sich in dem Entlastungspaket wiederfinden." Insofern griffen die Vorschläge von Finanzminister Christian Lindner noch etwas zu kurz. "Die Regierung wird das Gesamtpaket jetzt in einem Arbeitsprozess schnell und konstruktiv schnüren."Lindner will nach einem Medienbericht einen staatlichen Tank-Zuschuss auf den Weg bringen. Die Höhe stehe noch nicht fest, berichtete die-Zeitung am Sonntagabend.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Hohe Energiepreise: Länder fordern mehr EntlastungenDie Wirkungen steigender Energiepreise sollen gemindert werden, fordern die Bundesländer. Etwa über einen Härtefallfonds – und über sinkende Steuern.
Read more »
Wie hohe Energiepreise die Firmen belastenDie explodierenden Energiepreise machen vielen Branchen in Deutschland zu schaffen. Für einen Teil der Firmen könnte das zu Existenzproblemen führen. Andere beschleunigen ihre Veränderungsprozesse. Von Susanna Zdrzalek.
Read more »
Hohe Energiepreise: Bundesregierung will Bürger entlastenAngesichts der stark angestiegenen Kosten für Benzin, Strom und Heizen kündigt Wirtschaftsminister Habeck Maßnahmen an. Auch Finanzminister Lindner stellt Erleichterungen in Aussicht.
Read more »
Hohe Spritpreise: Lindner lehnt Mehrwertsteuersenkung abFrankreichs Regierung senkt den Spritpreis - auch in Deutschland mehren sich Rufe nach Entlastungen angesichts hoher Energiepreise. Finanzminister Lindner lehnt eine Senkung der Mehrwertsteuer aber ab. Die Grünen plädieren für ein 'Energiegeld'.
Read more »
Hohe Kraftstoffpreise - Finanzminister Lindner (FDP) gegen Entlastung der AutofahrerRekordpreise an den Tankstellen: Bundesfinanzminister Lindner (FDP) lehnt befristete Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf sieben Prozent für Benzin und Diesel weiterhin ab Spritpreis Energie Tanken
Read more »
Vor einrichtungsbezogener Impfpflicht: Hohe ImpfquoteKurz vor der Corona-Impfpflicht im Gesundheits- und Pflegebereich blickt Berlins Universitätsklinik Charité bei ihrem Personal auf eine hohe Impfquote. 'Ich bin sehr zufrieden, dass wir in der Charité eine Impfquote von 94 Prozent bei medizinischem Personal aufweisen können', sagte Martin Kreis, Vorstand für die Krankenversorgung in Deutschlands größter Uniklinik, der Deutschen Presse-Agentur.
Read more »