Regierungsratswahlen in Basel-Stadt: zufriedene Gesichter bei der SP, Stirnrunzeln bei der GLP.
-Regierungsrätin Esther Keller gab sich nach der Bekanntgabe der Zwischenresultate mit den brieflichen Wahlstimmen nicht sonderlich enttäuscht darüber, dass sie zum zweiten Wahlgang antreten muss.«Ich habe nach den Gesprächen mit Bevölkerung mit einem guten Resultat gerechnet, dass es nun so klar herauskam, freut mich riesig», sagte er. Er freue sich nun vier Jahre unbedrängt im Erziehungsdepartement arbeiten zu können.
Sutter sieht das Resultat als Bestätigung seiner Arbeit im Wirtschafts-, Sozial- und Umweltdepartement. Namentlich nannte er die Themen soziales Wohnen und Klimapolitik. «Ich konnte in meinen ersten vier Jahren als Regierungsrat die Wählerinnen und Wähler offensichtlich davon überzeugen, dass hier erfolgreich Politik betrieben wird», sagte er.
Kaspar Sutter, Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt und Vorsteher des Departements für Wirtschaft. - keystone Spitzenreiterin Tanja Soland machte sich keine Sorgen um ihre Wiederwahl. «Ich sah mich lediglich einem gewissen Erwartungsdruck ausgesetzt, die Spitzenposition aus den vergangenen Wahlen zu halten», sagte sie.spricht von einem «Super-Resultat». «Mein Ziel war es, das beste Resultat der Nicht-Bisherigen zu erreichen, was ich geschafft habe», sagte sie.
Sie äusserte sich auch erfreut darüber, dass ihre Partei zusammen mit der Basta in Basel-Stadt entgegen den nationalen und internationalen Trends nicht zu den Verliererinnen gehört.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Esther Keller muss in Basel ins zweite WahlgangDie Basler Bau- und Verkehrsdirektorin verpasst als einzige der sieben amtierenden Regierungsmitglieder das absolute Mehr. Sie geht optimistisch in den zweiten Wahlgang.
Read more »
Vier Kandidaten treten bei den Basler Regierungsratswahlen anBei den Basler Regierungsratswahlen am 20. Oktober treten vier neue Kandidaten gegen die sieben amtierenden Mitglieder an. Unter ihnen sind Eva Biland (FDP), Oliver Bolliger (Basta), Anina Ineichen (Grüne) und Stefan Suter (SVP). Die Chancen der Herausfordernden werden allerdings als gering eingeschätzt.
Read more »
Wiler Stadtratswahlen: SP greift mit Manuel Nick im zweiten Wahlgang an, Grüne ziehen Sebastian Koller zurückNach seinem dürftigen Abschneiden im ersten Wahlgang tritt Sebastian Koller am 24. November nicht mehr an. Die Linken setzen gemeinsam auf Manuel Nick von der SP.
Read more »
Wahlen Gemeinderat Köniz: Zweiter Wahlgang für SP, GLP, EVPBei der Ersatzwahl in Köniz braucht es einen zweiten Wahlgang. Zieht sich die EVP zurück, um eine rot-grüne Mehrheit zu verhindern?
Read more »
Wiler Stadtpräsident Hans Mäder wiedergewählt – SVP-Stadträtin Ursula Egli muss in zweiten WahlgangMitte-Mann Mäder setzte sich deutlich gegen Herausforderer Andreas Hüssy (SVP) durch. Beim Stadtrat schafften neben Mäder nur Andreas Breitenmoser (Mitte) und Jigme Shitsetsang (FDP) das absolute Mehr.
Read more »
«Das Resultat wurmt mich natürlich schon»: Wiler Stadträtin Ursula Egli will im zweiten Wahlgang nochmals angreifenBei den Wiler Stadtratswahlen schafften Hans Mäder, Andreas Breitenmoser (beide Mitte) und Jigme Shitsetsang (FDP) die Wahl. Bauchefin Ursula Egli (SVP) muss in den zweiten Wahlgang – Parteikollege Andreas Hüssy zieht sich zurück.
Read more »