Mitte-Mann Mäder setzte sich deutlich gegen Herausforderer Andreas Hüssy (SVP) durch. Beim Stadtrat schafften neben Mäder nur Andreas Breitenmoser (Mitte) und Jigme Shitsetsang (FDP) das absolute Mehr.
Mitte-Mann Mäder setzte sich deutlich gegen Herausforderer Andreas Hüssy durch. Beim Stadtrat schafften neben Mäder nur Andreas Breitenmoser und Jigme Shitsetsang das absolute Mehr.Aller Unkenrufe zum Trotz: Hans Mäder bleibt Wiler Stadtpräsident. Er setzte sich bei der Präsidiumswahl mit 3553 Stimmen deutlich gegen seinen einzigen Herausforderer, SVP-Mann Andreas Hüssy, durch. Dieser erzielte 1502 Stimmen. Auf Vereinzelte entfielen immerhin 721 Stimmen.
Allerdings reichte es Mäder beim Rennen um die fünf Stadtratssitze nur zu Rang drei. Das beste Resultat erzielte dort sein Parteikollege Andreas Breitenmoser mit 4261 Stimmen, gefolgt vom Freisinnigen Jigme Shitsetsang mit genau 4000 Stimmen.Für die Wiler SVP war es ein Wahlsonntag zum Vergessen, verpasste doch die amtierende Bauchefin Ursula Egli mit 2996 Stimmen das absolute Mehr – wenn auch nur knapp um 74 Stimmen. Sie muss also als einzige Bisherige in einen zweiten Wahlgang.
Damit konnten drei der fünf Sitze im Wiler Stadtrat im ersten Wahlgang besetzt werden. Für die restlichen zwei Sitze findet am 24. November 2024 ein zweiter Wahlgang statt. Meldeschluss der Kandidierenden ist bereits der kommende Freitag, 27. September, um 16 Uhr, wie die Stadt auf Anfrage mitteilt. Die neue Legislatur beginnt am 1. Januar 2025.Die Wiler Stadtratswahlen waren mit Spannung erwartet worden.
Dieselbe GPK untersucht derzeit auch das Verhalten von SVP-Stadträtin Ursula Egli. Der Vorsteherin des Departements für Bau, Umwelt und Verkehr wurde von den Grünen Prowildie ehemalige Stadtplanerin Beatrice Aebi aus dem Job gemobbt zu haben. Der GPK-Bericht dazu soll in den kommenden Wochen erscheinen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schutzstatus S: Mitte-Links ist dafür, SVP erwartet MilliardenkostenDer Bundesrat verlängert den Schutzstatus S bis März 2026. Mitte-Nationalrat Reto Nause geht dies noch zu wenig weit.
Read more »
FDP und SVP wollen bürgerliche Spar-Allianz zimmern – doch was macht die Mitte?Schon nächste Woche sollen erste Gespräche stattfinden. Das Ziel: eine Spar-Allianz aus SVP, FDP und Mitte.
Read more »
Thomas Matter (SVP): Raus aus dem Sumpf von Mitte-links!Diese Linksdrehung des Mitte-Lagers konnte die SVP trotz Wählerzuwachs in den letzten Jahrzehnten nicht wettmachen, schreibt Thomas Matter. Eine Kolumne.
Read more »
Andreas Hüssy (SVP) will neuer Stadtpräsident von Wil werdenAndreas Hüssy, Präsident der SVP Stadt Wil, spricht im Gastbeitrag über die Gesamterneuerungswahlen in Wil am 22. September 2024.
Read more »
Wohnsitzpflicht: Die SVP Goldach verlangt Fristsetzung für Schulpräsident Andreas WehObwohl er seit über einem Jahr im Amt ist, wohnt Schulpräsident Andreas Weh nicht in der Gemeinde. Für die SVP Goldach ist das nicht nachvollziehbar, sie verlangt bei einer Wiederwahl eine offizielle Fristsetzung für die Umsetzung der Wohnsitzpflicht oder allenfalls eine Ersatzwahl.
Read more »
Hüberli/Brunner im Halbfinal – Vergé-Dépré/Mäder ausgeschiedenDas Schweizer Beachvolley-Duo Hüberli-Brunner krönt eine starke Olympia-Kampagne mit dem Gewinn der Bronzemedaille.
Read more »