Die Kantonspolizei Zürich lanciert gemeinsam mit den Stadtpolizeien Zürich und Winterthur und der Staatsanwaltschaft die Kampagne «Stopp Häusliche Gewalt!».
Im Kanton Zürich rückte die Polizei im Verlauf des Jahres 2023 rund 20-mal pro Tag wegen Meldungen von familiären Differenzen und Streitigkeiten sowie
In jedem sechsten Fall ordnete sie Massnahmen zum Schutz der gefährdeten Person gemäss dem Gewaltschutzgesetz an. Die Kampagne «Stopp Häusliche Gewalt» hat zum Ziel, gewaltbetroffene Personen auf die hilfreichen Unterstützungsangebote hinzuweisen. Der einfache und niederschwellige Zugang zu den Beratungsstellen, zur Opferhilfe und zur Polizei sollen Betroffene, aber auch Personen im Umfeld wie zum Beispiel Nachbarn ermutigen, aus dem sogenannten Dunkelfeld herauszutreten und Meldung über Vorkommnisse von häuslicher Gewalt zu erstatten.Die Kampagne «Stopp Häusliche Gewalt!» schliesst an die im Juni 2020 lancierte Kampagne «Stopp Gewalt gegen Frauen» an.
Über die Webseite www.hilfe-finden.ch wird der einfache Zugang zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten ergänzend zu schon bestehenden Plattformen bereitgestellt. Auf der Webseite stehen zudem hilfreiche Informationen zum Thema häusliche Gewalt zur Verfügung.
Häusliche Gewalt Kampagne Schutz Frauen
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kanton Zürich: Neue Kampagne „Stopp Häusliche Gewalt!“Die Kantonspolizei Zürich lanciert gemeinsam mit den Stadtpolizeien Zürich und Winterthur und der Staatsanwaltschaft die Kampagne „Stopp Häusliche Gewalt!“.
Read more »
Abstimmungen Stadt Zürich - Zürich sagt klar Ja zu mehr günstigen AlterswohnungenEine Volksinitiative will bis 2035 in der Stadt Zürich 2000 bezahlbare Wohnungen mehr für ältere Menschen.
Read more »
Stadt Zürich ZH: Erneuter Polizeieinsatz wegen Sitzblockade in der ETH ZürichAm Freitag, 31. Mai 2024, führten mehrere Dutzend Personen in der ETH Zürich einen propalästinensischen Protest in Form einer Sitzblockade durch. Die Stadtpolizei Zürich kontrollierte und verzeigte 12 Personen.
Read more »
Flughafen Zürich: Helvetic ist zu spät dran und muss nach Bern statt ZürichAm Sonntag kamen Helvetic-Passagiere per Bus statt per Flugzeug in Kloten an. Dies nach einem Umweg.
Read more »
Flughafen Zürich: Kokain in doppeltem Boden von Reisegepäck verstecktDie Kantonspolizei Zürich hat am Dienstagmorgen (11.06.2024) am Flughafen Zürich eine Frau festgenommen, die in ihrem Gepäck rund drei Kilogramm Kokain mit sich führte.
Read more »
Thurgauer Kantonspolizei schliesst 8 Posten im JuniHauptgrund für die Schliessungen ist gemäss der Polizei die Ukraine-Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock in Nidwalden am 15. und 16. Juni. Bei der Konferenz stehen auch Polizistinnen und Polizisten aus dem Thurgau im Einsatz.
Read more »