Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Die Aussage, dass die Kantone zu viel Geld haben, ist für den Präsidenten der Finanzdirektorenkonferenz, Ernst Stocker, «einfach nicht haltbar». «Da ist das letzte Wort sicher nicht gesprochen»: Der oberste Finanzdirektor hat sich ablehnend gegenüber den Sparplänen des Bundes gezeigt.Ernst Stocker, Präsident der Finanzdirektorenkonferenz, hat sich ablehnend gegenüber den Sparplänen des Bundes gezeigt.
«Die These, dass es den Kantonen sehr gut geht und dass sie zu viel Geld haben, ist einfach nicht haltbar», sagte der Zürcher SVP-Regierungsrat in einem Interview.Kostenverschiebungen vom Bund zu den Kantonen sind dem obersten Finanzdirektor zufolge inakzeptabel. Es habe schmerzhafte Massnahmen auf dem Tisch, sagte Ernst Stocker im Interview mit der «NZZ am Sonntag» zu den Sparplänen des Bundes.
«Die These, dass es den Kantonen sehr gut geht und dass sie zu viel Geld haben, ist einfach nicht haltbar», so der Zürcher SVP-Regierungsrat und Präsident der Finanzdirektorenkonferenz weiter. Hintergrund sind die am Freitag präsentierten Sparpläne des Bundesrats, die ab 2027 jährlich 3,6 Milliarden Franken und ab 2030 sogar 4,6 Milliarden Franken einsparen sollen.
Besonders kritisch sieht Stocker, dass der Bundesrat künftig weniger in den Lastenausgleich zwischen den Kantonen einzahlen will. «Wenn hier 140 Millionen gespart werden sollen, dann wird das grosse Diskussionen auslösen», sagte er im Interview. «Da ist das letzte Wort sicher nicht gesprochen», so Stocker weiter. «Wir sind überrascht, dass der Bund da sparen will, das bringt das ganze Gefüge des Finanzausgleichs durcheinander.
Dezidiert stellte sich Stocker im Interview ausserdem gegen den Vorschlag, dass die Kantone sich an den gestiegenen Armeeausgaben beteiligen sollen. «Wenn eine Aufgabe Sache des Bundes ist, dann ist es die Armee», sagte der Finanzdirektor. Stattdessen sei es gescheiter, die Mehrwertsteuer zu erhöhen um die Armee zu finanzieren. Er stehe zur Armee, betonte Stocker. «Aber jetzt wird versucht, die alten Versäumnisse mit Geldern der Kantone auszugleichen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Unwetterhilfe der Armee: Bericht über den Einsatz der Armee im AssistenzdienstDer Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 4. September 2024 den Bericht über den Assistenzdienst zur Unterstützung der Kantone Wallis und Tessin aufgrund der Unwetter in der Nacht vom 29. auf den 30. Juni 2024 zuhanden des Parlaments verabschiedet.
Read more »
Armee-Chef im Interview - Herr Süssli, wie kommt die Armee zu ihrem Geld?In Zeiten des Ukraine-Kriegs und einer veränderten Sicherheitslage in Europa braucht die Armee rasch mehr Geld, um das Land im Ernstfall verteidigen zu können. Konkret: Ein Budget von über neun Milliarden bis 2035.
Read more »
Israel-Nahost-News: Armee rettet Geisel aus GazastreifenHier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.
Read more »
Sparhammer könnte am Widerstand der Kantone zerbrechenAPP Gaillard Sparmassnahmen
Read more »
Sparvorschläge: Kantone gegen vorschnelle Abschiebung von LastenKantonsregierungen warnen vor vorschnellen Sparmassnahmen des Bundes und fordern eine sorgfältige Prüfung der Situation.
Read more »
In diesen Gemeinden übernachteten im Sommer die meisten Touristen – und diese Kantone gehören zu den VerlierernNach einem Rekord schwächt sich das Wachstum bei den Logiernächten ab. Das zeigt sich in einigen Gemeinden besonders deutlich, wie die exklusive Liste zeigt.
Read more »