Viele Gemeinden planen im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie den Einsatz von Microsoft 365 (M365).
Dies stellt eine Auslagerung dar. Zudem untersteht das amerikanische Unternehmen Microsoft dem CLOUD Act der USA. Die Datenschutzbeauftragte hat einen Leitfaden erstellt, mit dem die Gemeinden Schritt für Schritt die datenschutzrechtlich notwendigen Punkte für die Nutzung von M365-Applikationen prüfen können.
Der Leitfaden bringt Klarheit über die Anforderungen und die Möglichkeiten bei der Auslagerung von besonderen Personendaten sowie von Daten unter besonderen Amtsgeheimnissen oder dem Berufsgeheimnis im Anwendungsbereich des CLOUD Act. Diese Daten sind so zu verschlüsseln, dass der Anbieter keinen Zugang zu den Daten erhält ohne das Zutun der Gemeinde.
Bei der Erstellung des Leitfadens stand die Datenschutzbeauftragte im engen Austausch mit Egovpartner, der eigenständigen Zusammenarbeitsorganisation von Gemeinden, Städten und dem Kanton Zürich. Der Leitfaden Microsoft 365 in Gemeinden, die dazugehörende Checkliste für die Vorabkontrolle sowie ein Erklärvideo sind auf der Website der Datenschutzbeauftragten verfügbar.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Aargauer Gemeinden wehren sich gegen Lidl-Verteilzentrum im Kanton BernDie Gemeinden Murgenthal und Rothrist wehren sich weiter gegen den Bau eines Lidl-Verteilzentrums in Roggwil BE. Die Nachbargemeinden ziehen ihre Beschwerde ans Bundesgericht weiter.
Read more »
Kanton St.Gallen und Gemeinden informieren über A15-GasterDas Tiefbauamt des Kantons St.Gallen und die Region Zürichsee-Linth laden zu einer Informationsveranstaltung über die regionale Verbindungsstrasse A15-Gaster ein.
Read more »
Höhere Steuereinnahmen von Aargauer Firmen für Kanton und GemeindenDie Aargauer Unternehmen verzeichnen 2021 eine beachtliche Zunahme der Steuerzahlungen.
Read more »
Diese fünf Aargauer Gemeinden sagen Foodwaste den Kampf anLebensmittel wegwerfen gehört zum Alltag. Wie aber kann die Menge reduziert werden? Der Kanton Aargau hat dafür ein Projekt lanciert, das er nach einer Pilotphase weiterführt. Ab sofort ist die Anmeldung möglich. Die ganze Sache ist gratis und die Teilnehmenden brauchen nicht einmal Vorkenntnisse.
Read more »
Fünf Luzerner Gemeinden haben den Steuerfuss erhöhtIn einem Viertel der Gemeinden hat sich der Steuerfuss im Vergleich zum Vorjahr verändert. Eine Kommune hat ihn zum zweiten Mal in Folge erhöht. Das sind die Gründe.
Read more »
Drei Gemeinden streben gemeinsame Trägerschaft für Betagtenzentrum Dösselen anDas Betagtenzentrum Dösselen soll in eine Aktiengesellschaft überführt werden. Im Frühling 2025 soll darüber abgestimmt werden.
Read more »