Das Betagtenzentrum Dösselen soll in eine Aktiengesellschaft überführt werden. Im Frühling 2025 soll darüber abgestimmt werden.
Ballwil, Eschenbach und Inwil streben eine gemeinsame Trägerschaft für das Betagtenzentrum Eschenbach an. Als neue Rechtsform steht eine gemeinnützige Aktiengesellschaft im Vordergrund, wie die Gemeinden in einer Mitteilung schreiben. Ziel ist, dass die Bevölkerung in den drei Gemeinden im Frühling 2025 über die neue Rechtsform, beziehungsweise eine Beteiligung abstimmen kann.
Das Betagtenzentrum Dösselen in Eschenbach ist 30-jährig. Es soll für mindestens 25 Millionen Franken umgebaut werden. Das «Dösselen» ist aktuell ein gemeindeeigener Betrieb der Gemeinde Eschenbach.Abriss verschleppt? Kanton nimmt Gemeinden in die Pflicht – Künftig könnten mehr Fälle vor Gericht landen
Muss ein illegaler Bau abgerissen werden, beissen sich die Gemeinden schon mal die Zähne aus. In drei Fällen will der Kanton nun Verbesserungen erreichen, indem er strenger wird – und den Gemeinden hilft.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
– eine grosse Herausforderung: Sisslerfeld-Gemeinden spannen bei Regionalplanung zusammenMit dem Regionalen Sachplan Sisslerfeld und dem Kommunalen Gesamtplan Verkehr Sisslerfeld-Gemeinden haben Eiken, Münchwilen, Sisseln und Stein Antworten auf die drängendsten Fragen der Zukunft ihrer Dörfer im Angebot. Jetzt kann sich die interessierte Öffentlichkeit dazu äussern und daran mitwirken.
Read more »
SVP: Bircher berät Gemeinden & kürzt SozialhilfeMartina Bircher (SVP) verkauft ihre politischen Rezepte: «Ich staune, dass Gemeinden dafür Steuergelder ausgeben», sagt GLP-Nationalrat Beat Flach.
Read more »
Zuger Gemeinden schaffen neue Schulklassen für geflüchtete KinderIm Kanton Zug werden auf das neue Schuljahr weitere Integrationsklassen eröffnet. Zusätzlich zu der bestehenden Klasse für Flüchtlingskinder in der Stadt Zug werden die Stadt Zug sowie die Gemeinden Risch und Menzingen neue Klassen schaffen.
Read more »
Wintersaison: Diese Gemeinden legen am stärksten zu – und diese liegen noch deutlich unter dem VorkrisenniveauNeue Zahlen zu Logiernächten zeigen, wie sich die 100 wichtigsten Tourismus-Destinationen der Schweiz im wichtigen Wintergeschäft schlagen. Während etwa eine Gemeinde im Kanton Graubünden stark zulegen kann, sieht es für einen bekannten Walliser Ort düster aus.Hoteliers haben dieses Jahr keinen Grund zum Jammern: In der Wintersaison sind ihre Betten voll wie nie. Im Februar wurden 3,4 Millionen Logiernächte gezählt, wie das Bundesamt für Statistik am Montag mitteilte. Das sind 3,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Werden der Januar und Februar zusammen betrachtet, beträgt das Plus 3,0 Prozent. Selbst gegenüber Januar und Februar 2020 – den letzten vor der Coronakrise – resultiert ein Plus von 2,3 Prozent
Read more »
Tourismus: Diese Gemeinden legen am stärksten zu – und diese verlierenNeue Zahlen zu Logiernächten zeigen, wie sich die 100 wichtigsten Tourismus-Destinationen der Schweiz im wichtigen Wintergeschäft schlagen. Während etwa eine Gemeinde im Kanton Graubünden stark zulegen kann, sieht es für einen bekannten Walliser Ort düster aus.
Read more »
Unterschiede bei den verfügbaren Einkommen von verheirateten Paaren ohne Kinder in Schweizer GemeindenDas Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik (IWP) an der Universität Luzern hat alle 2136 Schweizer Gemeinden bezüglich Abgaben, Steuern und Mieten analysiert und ermittelt, in welchen Gemeinden verheirateten Paaren ohne Kinder am meisten Geld zum Leben übrig bleibt. Das Walliser Bergdorf Oberems nimmt dabei die Spitzenposition im Ranking ein.
Read more »