Letzte Woche ging bei der Kantonspolizei Uri eine Anzeige bezüglich eines Betrugs ein.
Durch eine unbekannte Täterschaft wurden mit dem TWINT-Account einer Urner Bürgerin mehrere Bestellungen bei einem Online-Händler getätigt.
Der Warenwert betrug mehrere zehntausend Franken. Aufgrund der rechtzeitigen Meldung an die Kantonspolizei Uri konnte eines dieser Pakete vor der Lieferung zurückgehalten werden. Die Stadtpolizei Winterthur sowie die Kantonspolizei Aargau konnten auf Hinweis der Kantonspolizei Uri weitere Pakete bei der Auslieferung sicherstellen.
Gemäss ersten Erkenntnissen wurde die Frau Opfer eines Betrugsversuchs. Sie beabsichtigte, auf einer Inserate-Webseite einen Artikel zu kaufen, wobei sie im Verlaufe, der sich daraus ergebenden Konversation, auf eine gefälschte Webseite geleitet wurde. Die unbekannte Täterschaft konnte aufgrund dessen ihren TWINT-Account umleiten und die oben erwähnte hohe Summe ausgeben.
Informieren Sie umgehend Ihr Finanzinstitut und lassen Sie die involvierten Bank-/Debitkarten sperren.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kriminalität von Asylbewerbern im Kanton Zug nimmt zuEin Gastbeitrag wirft die steigende Kriminalität von Asylbewerbern im Kanton Zug und die daraus resultierenden hohen Kosten in den Vordergrund. Der Autor argumentiert, dass der Sicherheitsverlust durch kriminelle Asylsuchende erkennbar ist und fordert eine Korrektur des Systems, um echten Kriegsflüchtlingen einen sicheren Ort zu bieten und Asylmissbrauch zu bekämpfen.
Read more »
Lukas Bissig und Michael Zurfluh vertreten den Kanton Uri starkInsgesamt war das prestigeträchtige Jubiläumsschwingfest vom Wochenende für die Innerschweizer eine Enttäuschung. Zwei Urner zeigten jedoch gute Leistungen.
Read more »
Der Kanton Uri ersetzt NeophytenDer Kanton Uri macht ernst. Seit dem 1. September gelten in der ganzen Schweiz verschärfte Massnahmen gegen schädliche Pflanzen (Neophyten). Mit einer kostenlosen Tauschaktion können jetzt Privatpersonen die Neophyten in ihrem Garten gegen einheimische Pflanzen austauschen. Deren Verdrängung soll damit verhindert werden.
Read more »
«Vorbereitungstat für einen vierspurig befahrenen Gotthardtunnel»: VCS Uri warnt vor FDP-PostulatDass FDP-Landräte mit einem Postulat herausfinden möchten, wie sich vier offene Spuren am Gotthard auf den Kanton Uri auswirken würden, sorgt beim VCS Uri für rote Köpfe.
Read more »
«Alle drei Wolfsrudel im Kanton vermehren sich»: St.Gallen verfügt Abschuss eines JungwolfesNach der Zustimmung des Bundes verfügt der Kanton St.Gallen den Abschuss eines Jungwolfes aus dem Gamserrugg-Rudel. Damit macht der Kanton von der Möglichkeit der eidgenössischen Jagdverordnung Gebrauch, Wolfsrudel proaktiv zu regulieren. Zudem hat der Kanton auch für zwei weitere Rudel Anträge zur Regulation eingereicht.
Read more »
Kanton St.Gallen verfügt Abschuss eines JungwolfesNach der Zustimmung des Bundes verfügt der Kanton St.Gallen den Abschuss eines Jungwolfes aus dem Gamserrugg-Rudel.
Read more »