Kanton St.Gallen: Fahrunfähigkeit und Alkohol im Strassenverkehr

Alkohol News

Kanton St.Gallen: Fahrunfähigkeit und Alkohol im Strassenverkehr
St GallenFestnahme
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 63%

Zwischen Freitag und Sonntag hat die Kantonspolizei St.Gallen diverse Verkehrsteilnehmende angehalten, die fahrunfähig oder alkoholisiert waren.

in Richtung St.Gallen. Kurz vor der Ausfahrt St. Margrethen prallte sie mit ihrem Auto links in die Leitplanke. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, entfernte sie sich. Sie konnte später von einer Polizeipatrouille an ihrem Wohnort angetroffen werden. Die Atemalkoholmessung zeigte einen zu hohen Wert. Die Kantonspolizei St.Gallen verfügte eine Blut- und Urinprobe.Zwei Männer im Alter von 33 und 39 Jahren wurden auf der St.

Der Mann wurde mit einem mehrstündigen Fahrverbot belegtEin 82-jähriger Mann verursachte mit seinem Auto einen Selbstunfall und wurde als fahrunfähig eingestuft. Die Kantonspolizei St.Gallen verfügte eine Blut- und Urinprobe.Ein 41-jähriger Autofahrer wurde zur Kontrolle angehalten. Die Atemalkoholmessung zeigte einen zu hohen Wert. Der Mann wurde mit einem mehrstündigen Fahrverbot belegt.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

nau_live /  🏆 18. in CH

St Gallen Festnahme

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Kanton St.Gallen: 16 Tage gegen Gewalt an FrauenKanton St.Gallen: 16 Tage gegen Gewalt an FrauenWie finden gewaltausübende Personen Wege aus der Gewalt?
Read more »

100'000 Tonnen zu viel: Der Kanton St.Gallen verpasst sein Ziel beim CO2-Ausstoss100'000 Tonnen zu viel: Der Kanton St.Gallen verpasst sein Ziel beim CO2-AusstossDie Energieversorgung im Kanton St.Gallen soll bis 2030 wesentlich sicherer, effizienter und umweltfreundlicher werden. Die Zwischenbilanz ist durchzogen. Die CO2-Emissionen sind zuletzt kaum mehr gesunken, der Zubau erneuerbarer Energien läuft hingegen schneller als erwartet.
Read more »

Kanton St.Gallen: Halloween-Nacht verläuft ruhig – Kantonspolizei zieht positive BilanzKanton St.Gallen: Halloween-Nacht verläuft ruhig – Kantonspolizei zieht positive BilanzDie Kantonspolizei St.Gallen stand mit mehreren zusätzlichen Patrouillen im ganzen Kantonsgebiet im Einsatz.
Read more »

Kanton St.Gallen: Kantonspolizei informiert über Standorte semistationärer MessanlagenKanton St.Gallen: Kantonspolizei informiert über Standorte semistationärer MessanlagenDie Kantonspolizei St.Gallen veröffentlicht die Standorte der semistationären Messanlagen im Kanton St.Gallen (ohne Stadt St.Gallen).
Read more »

Kanton St.Gallen: Erste Leitpoller auf Toggenburger UmfahrungenKanton St.Gallen: Erste Leitpoller auf Toggenburger UmfahrungenUm die Sicherheit auf den Toggenburger Umfahrungsstrassen der H16 zu erhöhen, installieren die Strassenkreisinspektorate Wattwil und Gossau Leitpoller auf der Mittellinie.
Read more »

Hürden für Photovoltaikanlagen im Kanton St.Gallen sinken: Auch auf denkmalgeschützten Bauten dürfen Anlagen installiert werdenHürden für Photovoltaikanlagen im Kanton St.Gallen sinken: Auch auf denkmalgeschützten Bauten dürfen Anlagen installiert werdenDer Kanton St.Gallen hat eine neue Bewilligungspraxis für Solaranlagen auf geschützten Bauten eingeführt. Eine Anlage in Eggersriet spielt dabei eine Vorreiterrolle.
Read more »



Render Time: 2025-02-23 11:12:24