Am Donnerstag (26.09.2024) hat die Kantonspolizei St.Gallen drei Verkehrsteilnehmende angehalten, die als fahrunfähig eingestuft wurden oder bei denen eine Atemalkoholmessung einen zu hohen Wert anzeigte.
Am Donnerstag hat die Kantonspolizei St.Gallen drei Verkehrsteilnehmende angehalten, die als fahrunfähig eingestuft wurden oder bei denen eine Atemalkoholmessung einen zu hohen Wert anzeigte.Au: Kurz nach 21:00 Uhr wurde an der Rosenbergsaustrasse ein 67-jähriger Mann angehalten, der mit seinem Auto unterwegs war. Eine durchgeführte beweissichere Atemalkoholprobe zeigte einen Wert von 0.53mg/l. Der Führerausweis wurde dem 67-Jährigen auf der Stelle abgenommen.
Rorschach: Kurz vor 17:00 Uhr wurde an der Burghaldenstrasse ein 66-jähriger Mann angehalten, der mit seinem Auto unterwegs war. Eine durchgeführte Atemalkoholmessung zeigte einen zu hohen Wert an. Der 66-Jährige wurde mit einem mehrstündigen Fahrverbot belegt. Brunnadern: Kurz nach 19:30 Uhr erhielt die Notrufzentrale des Kantons St.Gallen die Meldung, dass an der Büchelstrasse ein Auto in eine Signalisationstafel gefahren sei und der Lenker die Fahrt fortgesetzt habe, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Eine ausgerückte Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen konnte das Auto unweit der Unfallörtlichkeit auffinden. Der 40-jährige Lenker, der sich schlafend auf dem Fahrersitz befand, wurde als fahrunfähig eingestuft.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Chemikalien in Böden, Fleisch und Milch: Kanton St.Gallen beschliesst Verkaufsverbote – betroffene Bauern sollen Hilfe erhaltenProben in mehreren St.Galler Gemeinden haben gezeigt: Verschiedene Gebiete sind mit schädlichen PFAS-Chemikalien belastet. Die Existenzgrundlage der betroffenen Landwirtschaftsbetriebe ist gefährdet. Für die Konsumenten bestehe trotz erhöhter PFAS-Werte in Fleisch und Milch keine Gefahr, sagt der Kanton.
Read more »
Werte 40 Mal höher als erlaubt: Kanton St.Gallen stoppt Verkauf von PFAS-kontaminiertem FleischUntersuchungen des Kantons haben ergeben, dass verschiedene Gebiete mit schädlichen PFAS-Chemikalien belastet sind. Fleisch mit einer PFAS-Belastung über den gesetzlichen Höchstwerten darf fortan nicht mehr verkauft werden. Das ist für die betroffenen Landwirtschaftsbetriebe existenzbedrohlich.
Read more »
Kanton St.Gallen will Wolfsrudel am Gamserrugg regulierenAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Read more »
Kanton St. Gallen will Gamserrugg-Rudel regulierenDer Kanton St. Gallen reichte seinen ersten Antrag zur proaktiven Rudelregulation beim Bund ein. Er möchte damit das Wolfsrudel am Gamserrugg dezimieren.
Read more »
Der Kanton St.Gallen bereitet sich auf mehr Asylsuchende vor: Jugendherbergen als ÜbergangslösungDer Bund prognostiziert deutlich mehr Asylsuchende in der zweiten Jahreshälfte. Da die Asylzentren in St.Gallen bereits seit längerer Zeit voll ausgelastet sind, werden nun neue Lösungen benötigt.
Read more »
Kryozoone: Kryotherapie in Ihrer Kältesauna im Kanton St.GallenAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Read more »