Bei der Staatsanwaltschaft des Kantons Luzern kommt es per 1. April 2024 zu personellen Änderungen.
Oberstaatsanwalt Daniel Burri hat Martin Kronenberg als Nachfolger von Stefan Ruesch, dem bisherigen Leiter der Staatsanwaltschaft 2 in Emmen, eingesetzt. Zudem werden gleich zwei neue Staatsanwältinnen ihre Arbeit für die Luzerner Staatsanwaltschaft aufnehmen.Nach 33 Jahren Tätigkeit in der Luzerner Strafverfolgung, wovon 13 Jahre als Leitender Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft 2 in Emmen, tritt Stefan Ruesch per Ende März 2024 in den Ruhestand.
Zudem wird auch Christoph Ritzmann als Staatsanwalt der Staatsanwaltschaft 3 in Sursee per Ende März 2024 nach 24 Jahren bei der Luzerner Strafverfolgungsbehörden in Pension gehen. Die Geschäftsleitung der Staatsanwaltschaft des Kantons Luzern dankt den beiden langjährigen Mitarbeitern für die wertvolle und tatkräftige Arbeit.Neu wurde bereits Céline Vonesch in der Januar-Session vom Kantonsrat als Staatsanwältin gewählt.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kanton Luzern: Jahresbericht 2023 der StaatsanwaltschaftAm Dienstag hat die Staatsanwaltschaft des Kantons Luzern an einer Medienkonferenz ihre Jahresstatistik aus dem Jahr 2023 vorgestellt.
Read more »
So steht es um die Dioxin-verseuchten Böden im Kanton LuzernDie dioxin-belasteten Böden in Luzern und Umgebung sind für Mensch und Umwelt ungefährlich. Das zeigt eine Untersuchung des Kantons Luzern.
Read more »
Unfall mit mehreren Fahrzeugen auf A2 bei Sempach: Schon wieder Megastau im Kanton LuzernNach einem Unfall auf der A2 kam es wieder zu Stau im Luzerner Morgenverkehr. Verletzt wurde niemand.
Read more »
Kanton soll Standesinitiative für Durchgangsbahnhof Luzern einreichenDie Obwaldner Regierung unterstützt eine Motion aus dem Kantonsparlament, die eine zügige Umsetzung des Jahrhundertprojekts fordert.
Read more »
Kanton Luzern: Alleinerziehende sind mehr von Armut betroffen - Regionaljournal ZentralschweizEin-Eltern-Haushalte sind im Kanton Luzern deutlich häufiger von Armut betroffen, als Familien mit zwei Elternteilen. Dies zeigen die neusten Zahlen. Ein Hauptgrund dafür ist, dass es noch immer nicht überall einfach ist, das Berufs- und Familienleben zu vereinbaren.
Read more »
Kanton Luzern: Alleinerziehende sind mehr von Armut betroffen - Regionaljournal ZentralschweizEin-Eltern-Haushalte sind im Kanton Luzern deutlich häufiger von Armut betroffen, als Familien mit zwei Elternteilen. Dies zeigen die neusten Zahlen. Ein Hauptgrund dafür ist, dass es noch immer nicht überall einfach ist, das Berufs- und Familienleben zu vereinbaren.
Read more »