Die Birsfelder Hauptstrasse wird für viel Geld umgebaut: Neben der Sanierung von Strasse und Tramgeleisen soll diese auch optisch aufgewertet und mit Baumreihen versehen werden.
Die Birsfelder Hauptstrasse wird für viel Geld umgebaut: Neben der Sanierung von Strasse und Tramgeleisen soll diese auch optisch aufgewertet und mit Baumreihen versehen werden.Die Ortsdurchfahrt von Birsfelden, die pro Tag von rund 11’000 Fahrzeugen sowie vom Tram der BVB-Linie 3 befahren wird, soll umfassend umgestaltet werden.
Im Birsfelder Zentrum ist neu eine Mischverkehrslösung vorgesehen, bei der sich das Tram und der Motorisierte Individualverkehr die Strasse teilen. Ebenfalls sind in beiden Richtungen Velostreifen geplant, diese sind Bestandteil einer kantonalen Radroute. Gegenüber dem heutigen Zustand werden die beiden Knoten Rheinstrasse und Schulstrasse von ampelgesteuerten Kreuzungen in Kreisel umgewandelt. Zur Trambevorzugung wird allerdings weiterhin ein Lichtsignal nötig sein.
Elemente der neuen Gestaltung sind auf beiden Seiten der Strasse angeordnete Baumreihen, Längsparkfelder, Velo-Abstellmöglichkeiten und Sitzgelegenheiten. Von den beantragten Gesamtinvestitionen über 77,82 Millionen Franken werden im Rahmen des Agglomerationsprogramms Bundesgelder von 6,7 Millionen in Aussicht gestellt.
Weil die Basler Musikerin und DJ Leila Moon zu einem Boykott von israelischen Kunstschaffenden aufgerufen haben soll, zieht der Kanton Basel-Stadt die Preisvergabe zurück. Der Widerspruch zwischen ihren Aussagen und dem Preis habe nicht ausgeräumt werden können, heisst es.Mehr Bundesermittler im Kampf gegen organisierte Kriminalität – jetzt signalisiert sogar die SVP Zustimmung
Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Zoo Basel soll acht Millionen Franken vom Kanton erhaltenDer Zoo Basel soll mehr Unterstützung vom Kanton erhalten. Die Bildungs- und Kulturkommission fordert für 2025 bis 2028 insgesamt acht Millionen Franken ein.
Read more »
Kanton Zürich dreht Budgetdefizit in Überschuss dank SNB-MillionenDer Kanton Zürich profitiert von abgelaufenen Banknoten und dreht sein Budgetdefizit in einen Überschuss. Die SNB wird im April 2025 den Geldwert der alten Banknoten zurückzahlen, die bis zu diesem Termin nicht zurückgegeben wurden.
Read more »
Katholische Kirchgemeinde St. Urban erhält vom Kanton Luzern 7,5 Millionen FrankenDie katholische Kirchgemeinde St. Urban ist künftig selber verantwortlich für die Seelsorge – und erhält dafür Millionen. Ein Rückweisungsantrag der SP scheiterte.
Read more »
Kantonsspital erhält fast 13 Millionen Franken vom KantonNur widerstrebend genehmigte das Parlament den Antrag der Regierung für die Unterstützungsgelder ans Kantonsspital Obwalden.
Read more »
Anlagebetrug im Kanton Neuenburg: 3 Millionen Franken Schaden im Jahr 2024Die Polizei des Kantons Neuenburg mahnt zur Vorsicht vor Anlagebetrug, nachdem die Zahl der Fälle in diesem Jahr stark gestiegen ist. Im Januar 2024 wurden über 40 Fälle von Anlagebetrug registriert, die zu einem Schaden von über 3 Millionen Franken führten.
Read more »
1,2 Millionen Franken jährlich: Kanton unterstützt Zentrum für Hausarztmedizin und Community Care weiterhinDer Kanton Luzern und das Zentrum für Hausarztmedizin und Community Care der Universität Luzern schliessen eine Leistungsvereinbarung ab. Damit unterstützt der Kanton auch das Praxisassistenzprogramm.
Read more »