Seit Anfang März verzeichnet die Kantonspolizei erneut eine Zunahme von Fällen von betrügerischen Telefonanrufen von falschen Polizisten.
Seit Anfang März verzeichnet die Kantonspolizei erneut eine Zunahme von Fällen von betrügerischen Telefonanrufen von falschen Polizisten. In drei Fällen wurde der Täterschaft Geld übergeben.Seit dem 1. März 2024 wurden der Kantonspolizei Bern über 20 Fälle von betrügerischen Telefonanrufen gemeldet. In drei Fällen ist es zu Geldübergaben von insgesamt über 50’000 Franken sowie diversem Schmuck und Bankkarten gekommen.
Bei diesen Betrugsversuchen werden vor allem ältere Personen telefonisch kontaktiert, wobei die Anrufenden sich als Polizisten oder Bankangestellte ausgeben. Die Geschädigten werden aufgefordert, bei einer Bank Geld abzuheben und danach den Anrufenden die Seriennummern der Banknoten abzulesen, woraufhin die Täterschaft angibt, dass es sich um Falschgeld handle und ein Kurier vorbeikommen werde, um das Geld abzuholen.
Die Kantonspolizei Bern verzeichnet immer wieder Meldungen zu Telefonbetrug in verschiedensten Formen – nach wie vor durch falsche Polizisten.Seien Sie misstrauisch, wenn Sie Unbekannte dazu bringen wollen, Bargeld abzuheben, zu zahlen und Geld oder Wertsachen zu übergeben oder zu hinterlegen. Beenden Sie ein solches Telefongespräch, legen Sie auf und melden Sie den verdächtigen Anruf der Polizei.
Geben Sie am Telefon keine persönlichen Daten, Passwörter oder Angaben zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bauernproteste im Kanton Bern: Lärm machen nur die TraktorenDie Initianten sind mit dem Aufruf zu ihrem «Weckruf» zufrieden: An fünf Orten fuhren Landwirte mit 1100 Traktoren ein. Verkehrsprobleme gab es keine.
Read more »
Abstimmungen und Wahlen: Ergebnisse aus dem Kanton BernAn diesem Sonntag finden eine kantonale und mehrere kommunale Abstimmungen statt. Hier finden Sie laufend aktualisiert alle Ergebnisse.
Read more »
Monika Stampfli (GLP): Kanton Bern hat bei Nacht-ÖV NachholbedarfGLP-Grossrätin Monika Stampfli will, dass der Kanton Bern das nächtliche ÖV-Angebot ausbaut, und unterstützt deshalb die Einführung von Nacht-S-Bahn-Linien.
Read more »
Der Kanton Bern ist Vorreiter bei der automatischen Überwachung des VerkehrsDer Kanton Bern ist ein Schweizer Vorreiter bei der Fahndung mit automatischen Kameras im Strassenverkehr. Philippe Müller erklärt, warum das System wichtig ist, um schwere Straftaten aufzuklären.
Read more »
Kanton Bern überprüft Frühfranzösisch an SchulenDie Kritik am frühen Fremdsprachenunterricht reisst nicht ab. Jetzt muss die Bildungsdirektion über die Französischbücher.
Read more »
Lebensmittelkontrolle Kanton Bern: Fast doppelte so viele AnzeigenIm Kanton Bern wurden 2023 fast doppelt so viele Lebensmittelbetriebe angezeigt. Mängel in Hygiene und Kennzeichnung sind Hauptursachen.
Read more »