Die Initianten sind mit dem Aufruf zu ihrem «Weckruf» zufrieden: An fünf Orten fuhren Landwirte mit 1100 Traktoren ein. Verkehrsprobleme gab es keine.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Initianten sind mit dem Aufruf zu ihrem «Weckruf» zufrieden: An fünf Orten fuhren Landwirte mit 1100 Traktoren ein. Verkehrsprobleme gab es keine.Freitagabend in Schüpbach. Wieder fahren Traktoren ein.
Innerhalb von zwei Wochen organisierten sie einen Anlass, der den Berner Bauern die Möglichkeit geben sollte, ihren Forderungen an die Politik und die Verwaltung Ausdruck zu verleihen, ohne gleichzeitig die Bevölkerung gegen sich aufzubringen. Ziel des Weckrufs sei es, die Forderungen, die der Schweizer Bauernverband an den Bundesrat adressiert habe, zu unterstreichen und dem Verband damit den Rücken zu stärken, erklärt Neuenschwander. Diesen Zusammenhalt demonstrierten die Landwirte, indem sie die Drehlichter und Arbeitsscheinwerfer ihrer Traktoren während etwa 15 Minuten anzündeten und so die Nacht erhellten.
Für den Berner Landwirt aus Lohnstorf stand am Freitagnachmittag fest: Das Bedürfnis der Bauern, sichtbar zu werden, ist auch im Kanton Bern da. Je nach Standort rechnete Haslebacher mit 200 bis 400 Teilnehmenden.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bauernproteste erreichen den Kanton BernDie Gruppe «Bauern für euch» will am Freitagabend auf Brücken protestieren. Auch im Kanton Bern ist eine Aktion geplant.
Read more »
Kanton Bern kauft Ackerland zum SchnäppchenpreisBoden ist ein begrenztes Gut. Darüber, wer diesen Boden wie beanspruchen darf, wird es immer Konflikte geben. Wenn Bauern ihr Land für ein öffentliches Projekt hergeben müssen, haben sie oft das Nachsehen. Anders als der Bund, zeigt sich der Kanton Bern hier aber knauserig.
Read more »
Ist die Wut der Bäuerinnen und Bauern gerechtfertigt?Bauernproteste auch in der Schweiz angekommen
Read more »
IG Bauernunternehmen: «Wir wären gerne KMUs, aber können keine sein»Die Intreressensgemeinschaft zeigt Verständnis für die Bauernproteste und fordert mehr Anerkennung für die produzierende Landwirtschaft.
Read more »
Bauernproteste: Deshalb gingen sie auf die BrückenAls Protestaktion gingen gestern Abend vielerorts Bauern mit ihren Traktoren auf Strassenbrücken. Mit von der Partie war auch das Bäuerliche Zentrum Schweiz (BZS). Präsident Heinz Siegenthaler erklärt im Video, weshalb das BZS an der Aktion teilgenommen hat.
Read more »
Sie reagieren auf BauernprotesteAuch die Landwirtschaft in Italien kann einen ersten durch die Bauernproteste erzielten Erfolg vermelden. Die Regierung in Rom hat die Einkommensteuerregelung auf Grundstücke deutlich entschärft. Regierungschefin Meloni betonte, dass sie sich persönlich dafür eingesetzt habe.
Read more »