Japanischer Premierminister: Der glücklose Fumio Kishida

South Africa News News

Japanischer Premierminister: Der glücklose Fumio Kishida
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 80%

In gut sechs Wochen tritt der japanische Premier zurück. Die Neubestellung der Regierungsspitze geschieht in turbulenten und ungewissen Zeiten.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wiePer September wird Fumio Kishida als Vorsitzender der Regierungspartei und damit als Japans Regierungschef nach bloss drei Amtsjahren zurücktreten. Noch ungewiss ist, wer ihn beerben wird.

Dieser einzigartige elektorale Erfolgsausweis resultierte bisher aus zwei Faktoren. Zum einen gibt sich die LDP nicht mit detaillierten Programmen ab, sondern huldigt einem gesunden Pragmatismus. Im Wesentlichen profiliert sich die Partei als Garantin einer starken Wirtschaftsmacht, als resolute Verfechterin der nationalen Einheit und Würde sowie als verlässliche Protagonistin des Bündnisses mit den USA.

«Geht es um den finalen Entscheid in der Wahlkabine, sehen viele Wähler über die Schwachstellen der LDP hinweg.»

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

FuW_News /  🏆 4. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Japanischer Premierminister Fumio Kishida kündigt Rücktritt anJapanischer Premierminister Fumio Kishida kündigt Rücktritt anJapans Regierungschef Fumio Kishida hat seinen Rücktritt angekündigt. Er will im September nicht mehr für den Vorsitz der Regierungspartei kandidieren. Kishida war nach einem Korruptionsskandal in seiner Partei unter Druck geraten. Es gibt aber noch weitere Gründe für seinen Rückzieher. Das Gespräch mit dem Journalisten Martin Fritz in Tokio.
Read more »

Der Verlust der Biodiversität in der Schweiz ‒ in sechs GrafikenDer Verlust der Biodiversität in der Schweiz ‒ in sechs GrafikenUm die Biodiversität der Schweiz ist es im internationalen Vergleich schlecht bestellt. Warum eigentlich? Und wie lässt sich der Trend umkehren?
Read more »

Machtprobe in Venezuela – Proteste gegen Maduros WahlsiegMachtprobe in Venezuela – Proteste gegen Maduros WahlsiegNach der umstrittenen Auszählung der Präsidentenwahl in Venezuela steigt der Druck auf der Strasse.
Read more »

Die Arbeit der Angehörigen – der Gewinn der SpitexfirmenDie Arbeit der Angehörigen – der Gewinn der SpitexfirmenMenschen, die ihre Angehörigen zu Hause pflegen, können sich dafür anstellen lassen. Ein neues Modell, das nach einem Gewinn für alle klingt, aber gerade bei Krankenkassen für Kritik sorgt.
Read more »

Im Dienst der Nachricht: Erste Gesamtdarstellung der Geschichte der dpa erschienenIm Dienst der Nachricht: Erste Gesamtdarstellung der Geschichte der dpa erschienenBerlin (ots) - Ein Dreivierteljahrhundert deutscher Mediengeschichte: Mit 'Im Dienst der Nachricht' legt Autor Hans-Ulrich Wagner die erste wissenschaftlich fundierte und...
Read more »

Meint ZDF, der Bundeskanzler sei der Regierungschef der Schweiz?In nur 4 Sätzen fasst das ZDF online die wichtigsten Eckdaten zur Schweiz zusammen, etwa dass Viktor Rossi 2023 zum Bundeskanzler gewählt wurde.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 21:37:09