Zum 100. Geburtstag: Jack Kerouac, der König der Beats oder der ewige Tanz am Abgrund
", die dafür sorgte, dass sich Kerouac von heute auf morgen im Rampenlicht wiederfand. Das Buch, stand dort zu lesen, sei für Kerouacs Generation ähnlich bedeutend wie Hemingways "The Sun Also Rises" für dessen. In einem TV-Interview wurde er damals gefragt, wie lange er an "On the Road" geschrieben habe. Kerouac, beinahe schüchtern, murmelte: "Drei Wochen".
Dort, Anfang der 40er-Jahre, traf Kerouac William S. Burroughs und Allen Ginsberg . Gemeinsam bildeten sie die Keimzelle der Beat-Generation. Sie lasen, schrieben und diskutierten, legten das Fundament für ihre späteren Karrieren. Die Beatniks, sie gelten als die ersten Popliteraten. Damals aber waren sie noch niemand in der literarischen Welt und das sollte viele Jahre so bleiben.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Fragen der Zeit: Ist Jack Kerouac noch wichtig?Zum 100. Geburtstag von Jack Kerouac geht Peter Unfried in der brandneuen taz_FUTURZWEI der Frage auf den Grund, welche Bedeutung der Klassiker der Beat-Literatur „On the Road“ heute noch hat.
Read more »
Jack Kerouac wird 100 - Seele der NachtDer Mann, der schneller lebte, als andere gucken konnten: Vor 100 Jahren wurde Jack Kerouac, König des Beats geboren. Was bleibt vom Beat seiner Bücher. SZPlus
Read more »
Jack Kerouacs wilde Feier des LebensSein autobiografischer Roman „On The Road“ wurde zur Bibel der Beatniks. Jetzt liegt die Romantrilogie des vor 100 Jahren geborenen Autors vollständig vor.
Read more »
Fragen der Zeit: Ist Jack Kerouac noch wichtig?Zum 100. Geburtstag von Jack Kerouac geht Peter Unfried in der brandneuen taz_FUTURZWEI der Frage auf den Grund, welche Bedeutung der Klassiker der Beat-Literatur „On the Road“ heute noch hat.
Read more »
Jack Kerouac wird 100 - Seele der NachtDer Mann, der schneller lebte, als andere gucken konnten: Vor 100 Jahren wurde Jack Kerouac, König des Beats geboren. Was bleibt vom Beat seiner Bücher. SZPlus
Read more »