Die italienische Anti-Terror-Einheit Digos und die Anti-Mafia-Direktion haben eine Gruppe von Neonazis festgenommen, die Mordpläne gegen die Italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni verfolgten. Die Neonazis sahen Meloni als Verräterin ihrer faschistischen Ideale an.
Die italienische Anti-Terror -Einheit hat eine Gruppe von Neonazis festgenommen, die einen Mordanschlag auf Meloni planten. In den Augen der «Werwolf Division» hat sie ihre faschistischen Ideale verraten.
Am Mittwoch hat die Digos in Bologna zwölf Mitglieder der neonazistischen Gruppe festgenommen, darunter das mutmassliche Führungstrio. Der 37-jährige «Comandante» stand an der Spitze der Werwölfe, der ebenfalls 37-jährige «Editore» war zuständig für das Verbreiten der Nazi-Hetzschriften. Die Ermittlungen hatten schon im Jahr 2019 begonnen; 2023 kam es zu einer ersten Razzia, bei der Schusswaffen sichergestellt wurden.
Die Staatsanwaltschaft von Bologna wirft den zwölf Festgenommenen Terrorismus, illegalen Besitz von Schuss- und Stichwaffen, Neonazi-Propaganda, Anstiftung zu Straftaten und Diskriminierung aufgrund von Rasse, Ethnie und Religion vor. Wie viele Mitglieder die Gruppe insgesamt zählt, ist ungewiss; gegen weitere 13 Mitglieder der «Werwolf Division» wird noch ermittelt.
Italien Neonazis Meloni Anti-Terror Faschismus Mordversuch
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Italienische Neonazis sprachen über Anschlag auf MeloniItalienische Neonazis planten offenbar einen Angriff auf Ministerpräsidentin Meloni.
Read more »
Sprengsatz und verletzte Polizisten bei Anti-Meloni DemoIn Italien wurde an einer Demo ein Sprengsatz gezündet. Bei der Demonstration in Turin kam es zu Zusammenstössen zwischen Demonstranten und Polizisten.
Read more »
50 Jahre Anti-Terror-Ausbildung der Schweizer PolizeiNach 50 Jahren trafen sich „Männer der ersten Stunde“ des ersten Anti-Terrorkurses in unserem Land im Beisein von Ehrengästen zu einem würdigen Gedenktag in Aarau.
Read more »
Wie Andrea Orcel die italienische Regierung auf die Palme bringtAndrea Orcels Übernahmeversuch der Banco BPM sorgt in Italien für enorme Aufregung. Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgetti schliesst nicht aus, dass die Regierung die Transaktion mit einem Veto-Recht namens «Golden Power» blockieren könnte.
Read more »
Kokainspuren überall: Schweizer Juweliere arbeiteten für die italienische MafiaDie Bundesanwaltschaft klagt zwei ältere Schweizer an. Sie führten noble Geschäfte. Tatsächlich waren sie für die ’Ndrangheta tätig.
Read more »
Italienische Weihnachtsgebäcke: Von Süßigkeiten bis PandolceItalien bietet für die bevorstehenden Festtage eine Vielzahl an Süßspeisen, von den traditionellen Pandolce bis zu anderen Gebäcken, die alle Trockenfrüchte und Nüsse als füllende Zutaten enthalten.
Read more »