Die italienische Premierministerin Meloni ist nach Albanien gereist, um sich ein Bild der Situation vor Ort zu machen. Sie will ab August Bootsflüchtlinge nach Albanien schicken. Die Kritik gegen diese Flüchtlingseinrichtungen wird in Italien immer lauter.
Darum geht’s: Italien plant, Migranten nach Albanien zu schicken, um deren Asylanträge dort zu prüfen. Dieses Modell setzt auf schnelle Verfahren und Abschreckung. Die beiden von Italien auf albanischem Boden errichteten Flüchtlingslager werden ab kommender Woche die ersten Migranten aufnehmen.
Umgang mit Menschen, die fast sicher als Flüchtlinge gelten Box aufklappen Box zuklappen Italien will auch damit beginnen, Migranten, welche die Küstenwache im Mittelmeer rettet, noch auf den Rettungsschiffen genauer zu untersuchen. Kinder, Verletzte, Frauen oder Familien sollen weiterhin direkt nach Italien gebracht werden. Auch Männer aus Bürgerkriegsländern, etwa Syrien, die fast sicher als Flüchtlinge gelten, sollen weiterhin nach Italien kommen.
Schwierigkeit der Rückführung: Die Bereitschaft der Herkunftsländer, ihre Staatsbürger zurückzunehmen, ist oft gering. In den letzten 10 Jahren kamen etwa eine Million Migranten über das Mittelmeer nach Italien. Doch nur rund 65'000 konnten in ihre Heimatländer zurückgeführt werden. Der Grossteil blieb entweder in Italien oder wanderte in andere europäische Länder weiter, oft nach Deutschland.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Seit Jahren verkauft ein Velohändler in Albanien E-Bikes, die in Solothurn gestohlen wurdenEinem Mann aus Zuchwil wird sein E-Bike gestohlen. Da am Rad ein Tracker montiert ist, kann der Besitzer nachverfolgen, wie das Velo nach Albanien transportiert wird, in einen Veloladen. Dort werden offensichtlich seit Jahren E-Bikes verkauft, die in Solothurn gestohlen wurden.
Read more »
Seit Jahren verkauft ein Velohändler in Albanien E-Bikes, die in Solothurn gestohlen wurdenEinem Mann aus Zuchwil wird sein E-Bike gestohlen. Da am Rad ein Tracker montiert ist, kann der Besitzer nachverfolgen, wie das Velo nach Albanien transportiert wird, in einen Veloladen. Dort werden offensichtlich seit Jahren E-Bikes verkauft, die in Solothurn gestohlen wurden.
Read more »
Afghanistan: Die Anwältin, die gegen die Taliban kämpftMasiha Fayez musste miterleben, wie die Taliban die Rechte der Frauen abbauen. Seit ihrer Flucht kämpft die Anwältin von Deutschland aus gegen die Steinzeit-Islamisten.
Read more »
Schleichende Gefahr für die Schweizer Nationalmannschaft: Die Super League bildet die Falschen ausFC Basel, FC St. Gallen und FC Luzern: Nur einer macht es vorbildlich
Read more »
Gefahr für die Schweizer Nationalmannschaft: Die Super League bildet die Falschen ausAlarm, Alarm! Junge Schweizer erhalten immer weniger Spielzeit in der Super League. Was das für die A-Nati bedeutet. Welcher Klub der Lichtblick ist. Und was Nachwuchstrainer über den Missstand denken.
Read more »
Neuer Teich für seltene Amphibien wie die Kreuzkröte: So will die Gemeinde die Artenvielfalt fördernDie Gemeinde Sarmenstorf plant im Gebiet der Vorstadt, einen neuen Teich anzulegen, um den Lebensraum einheimischer Tiere zu sichern und zu erweitern. Das entsprechende Baugesuch liegt bis zum 7. Oktober auf und sieht Kosten von 20’000 Franken vor.
Read more »