Immer mehr Engpässe bei ärztlicher Versorgung im Kanton Bern

South Africa News News

Immer mehr Engpässe bei ärztlicher Versorgung im Kanton Bern
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 92%

Im Kanton Bern gibt es in der Psychiatrie, der Hausarztmedizin, der Kinder- und Jugendmedizin sowie der Dermatologie eine Unterversorgung.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieWer im Kanton Bern einen Arzttermin braucht, hat es zunehmend schwer. Eine Unterversorgung gebe es insbesondere im Bereich der Psychiatrie, der Hausarztmedizin, der Kinder- und Jugendmedizin sowie der Dermatologie, teilte die Aerztegesellschaft des Kantons Bern am Dienstag mit.

In einer Umfrage beschrieben mehr als zwei Drittel der befragten Ärztinnen und Ärzte die Versorgungslage in fünf Fachgebieten als kritisch oder unterversorgt. Am schwierigsten ist die Lage demnach bei der Kinder- und Jugendpsychiatrie: Hier erleben 86 Prozent der Befragten eine Unterversorgung. Auf den nächsten Plätzen folgen die Psychiatrie / Psychotherapie mit 82 Prozent, die Hausarztmedizin mit 75 Prozent, die Kinder- und Jugendmedizin mit 74 Prozent sowie die Dermatologie mit 69 Prozent.«Die am stärksten betroffenen Fachgebiete weisen schon seit zehn Jahren einen negativen Trend auf», sagte Sven Streit, Co-Leiter der Analyse der Umfrage, gemäss Communiqué.

Vermehrt Engpässe gab es laut der Ärztegesellschaft zuletzt in der Dermatologie. Auf der anderen Seite der Skala stehen Fachgebiete, die über Jahre hinweg genügend gut versorgt sind. Dazu zählen die orthopädische Chirurgie sowie die Kardiologie, Radiologie, Angiologie und die allgemeine Chirurgie.Die Aerztegesellschaft führt die Versorgungsumfrage seit 2013 im Zweijahresrhythmus durch. Sie solle als Frühwarnsystem dienen, heisst es im Communiqué.

Wichtige Massnahmen zur Förderung der Aus- und Weiterbildung seien bereits angelaufen. Dazu zählten die Erhöhung der Anzahl Studienplätze in der Humanmedizin und das Programm Praxisassistenz. Die Anstrengungen müssten aber deutlich intensiviert und auf andere Fachdisziplinen ausserhalb der Grundversorgung ausgedehnt werden.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Der jüngste Kanton der Schweiz - Der Kanton Jura feiert seinen 50. JahrestagDer jüngste Kanton der Schweiz - Der Kanton Jura feiert seinen 50. JahrestagArchiv: Moutier wechselt vom Kanton Bern zum Kanton Jura
Read more »

N18-Komitee sendet Signal nach Bern: «Wir wollen die Engpässe beseitigen»N18-Komitee sendet Signal nach Bern: «Wir wollen die Engpässe beseitigen»Die Nationalstrasse 18 zwischen Hagnau und Delémont ist notorisch bekannt für ihre Staus, insbesondere im Gebiet Angenstein. Sie ist daher ein valabler Kandidat für einen Ausbau, der vom Bund finanziert wird – noch ist aber nichts sicher. Das Komitee N18 möchte den Druck hochhalten.
Read more »

100 Millionen Franken: Kanton Bern will Rettungsschirm für Spitäler100 Millionen Franken: Kanton Bern will Rettungsschirm für SpitälerDer Kanton Bern plant einen 100 Millionen Franken teuren Rettungsschirm zur Unterstützung der angespannten Finanzlage in der Spitallandschaft.
Read more »

Aargauer Gemeinden wehren sich gegen Lidl-Verteilzentrum im Kanton BernAargauer Gemeinden wehren sich gegen Lidl-Verteilzentrum im Kanton BernDie Gemeinden Murgenthal und Rothrist wehren sich weiter gegen den Bau eines Lidl-Verteilzentrums in Roggwil BE. Die Nachbargemeinden ziehen ihre Beschwerde ans Bundesgericht weiter.
Read more »

Kanton Bern: „Sicherheitsperspektiven“ stiessen auf erfreuliches InteresseKanton Bern: „Sicherheitsperspektiven“ stiessen auf erfreuliches InteresseWährend seines Präsidialjahres reiste Regierungsrat Philippe Müller in verschiedene Regionen des Kantons und tauschte sich an sechs Anlässen mit unterschiedlichen Gesellschafts- und Altersgruppen zu Sicherheitsthemen aus.
Read more »

Solarprojekt im Kanton Bern: Beschwerde gegen Alp Morgeten eingereichtSolarprojekt im Kanton Bern: Beschwerde gegen Alp Morgeten eingereicht2,6 Milliarden Franken für den öffentlichen Verkehr, 5,3 Milliarden Franken für den Ausbau der Strassen: Als Verkehrsminister hat Albert Rösti erste Pflöcke eingeschlagen. Auch sein Entscheid, den Abschuss von Wölfen zu erlauben, sorgt für Aufsehen.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 05:07:47