Immer mehr Bauernhöfe erhalten über 300'000 Franken vom Bund

South Africa News News

Immer mehr Bauernhöfe erhalten über 300'000 Franken vom Bund
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 63%

Die Forderung der Schweizer Bauern nach besserer Bezahlung wird lauter. Gleichzeitig steigt die Zahl der Betriebe, die jährlich über 300'000 Franken erhalten.

Die Forderung der Schweizer Bauern nach besserer Bezahlung wird lauter. Gleichzeitig steigt die Zahl der Betriebe, die jährlich über 300'000 Franken erhalten.Auch die Zahl der Betriebe, die zwischen 200'000 und 300'000 Franken erhalten, steigt.erhalten hätten, gestiegen: von 505 auf 676 – ein Plus von 34 Prozent.

2023 haben 139 landwirtschaftliche Betriebe über 300'000 Franken an Direktzahlungen vom Bund erhalten. Das entspricht einer Zunahme von 34 Prozent. Der Bund gibt jährlich 3,6 Milliarden Franken für die Landwirtschaft aus, davon 2,8 Milliarden in Form von Direktzahlungen. Ein grosser Teil dieser Gelder ist an die Grösse der bewirtschafteten Fläche gebunden. Laut Baumann führt das dazu, dass es sich lohnt, mehr Fläche zu bewirtschaften und den Strukturwandel weiter voranzutreiben.Die Kleinbauern kritisieren die Agrarpolitik in der Schweiz und Europa: Sie fördere immer grössere und intensivere Betriebe.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

nau_live /  🏆 18. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Streit im Kloster Engelberg: Mönch verklagt Kloster auf mehr als 300’000 Franken SchadenersatzStreit im Kloster Engelberg: Mönch verklagt Kloster auf mehr als 300’000 Franken SchadenersatzIm Kloster Engelberg kommt es zu Streitigkeiten unter Mitbrüdern, in einem externen Bericht ist von einer «besorgniserregenden Krise» die Rede. Bruder Samuel Camenzind fühlt sich gemobbt, verlässt den Benediktinerorden – und schaltet ein Gericht ein.
Read more »

Beatmungsgerät: 6000 Franken Miete statt 1200 Franken KaufBeatmungsgerät: 6000 Franken Miete statt 1200 Franken KaufWas absurd klingt, ist im Schweizer Gesundheitswesen völlig legal möglich. Drei Senioren haben es erlebt und erzählen hier, wie der Deal abläuft.
Read more »

Bombenalarm auf Glaubenberg: Täter forderte 15’000 Franken – jetzt muss Asylminister Beat Jans Stellung nehmenBombenalarm auf Glaubenberg: Täter forderte 15’000 Franken – jetzt muss Asylminister Beat Jans Stellung nehmenPolizei, Feuerwehr, Sprengstoffspürhunde: Nach einer Bombendrohung kommt es beim Bundesasylzentrum Glaubenberg zu einem Grosseinsatz. Die Evakuierung der Asylsuchenden dauert mehrere Stunden. Ein Augenzeuge erzählt.
Read more »

Gegen die Sommerhitze in der Stadt: Ein einziger Staats-Sonnenschirm kostet 10'000 FrankenGegen die Sommerhitze in der Stadt: Ein einziger Staats-Sonnenschirm kostet 10'000 FrankenIn Basel sollen auf beliebten Plätzen an heissen Sommertagen Baumtöpfe, Sprühnebelverdichter und Sonnenschirme für Kühlung sorgen. Die Regierung wollte diese mobilen Elemente in einem Turnus von etwa drei Jahren an neue Standorte verschieben. Gegen diesen Wanderzirkus wehrt sich die grossrätliche Umweltkommission.
Read more »

Kleider für 650’000 Franken: Millionenbetrügerin täuschte alle – doch bisher sass sie nur kurz in HaftKleider für 650’000 Franken: Millionenbetrügerin täuschte alle – doch bisher sass sie nur kurz in HaftBundesanwaltschaft setzte ausserordentlichen Staatsanwalt ohne Gesetzesgrundlage ein. Dies stellt das Bundesstrafgericht fest. Ein Entscheid mit Folgen.
Read more »

Jüdisches Museum: Basler Regierung beantragt 85'000 Franken für SicherheitsmassnahmenJüdisches Museum: Basler Regierung beantragt 85'000 Franken für SicherheitsmassnahmenDas Jüdische Museum in Basel gibt jährlich viel Geld für Sicherheitsvorkehrungen aus. Zuletzt mussten jedoch Anlässe abgesagt werden, da antisemitische Angriffe auch in Basel zunahmen.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 17:03:05