Im Wiler Stadtrat beginnt für die SVP und die Linken das grosse Zittern

«Im Wiler Stadtrat Beginnt Für Die SVP Und Die Lin News

Im Wiler Stadtrat beginnt für die SVP und die Linken das grosse Zittern
Wil»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 55%

Das Resultat des ersten Wahlgangs der Wiler Stadtratswahlen ist ambivalent: Einerseits spricht die Bevölkerung drei Bisherigen ihr Vertrauen aus, andererseits gibt es einen Denkzettel für die SVP. Der zweite Wahlgang verspricht Spannung.

Das Resultat des ersten Wahlgangs der Wiler Stadtratswahlen ist ambivalent: Einerseits spricht die Bevölkerung drei Bisherigen ihr Vertrauen aus, andererseits gibt es einen Denkzettel für die SVP. Der zweite Wahlgang verspricht Spannung.Diese acht kämpften um die fünf Sitze des Wiler Stadtrates. Obere Reihe v.l.: Hans Mäder, Ursula Egli, Jigme Shitsetsang, Andreas Breitenmoser . Untere Reihe v.l.: Andreas Hüssy, Manuel Nick, Cornelia Kunz, Sebastian Koller .

Sicher kam ihm zugute, dass sein Kontrahent Andreas Hüssy nicht stark genug war, um ihm gefährlich zu werden. Zumindest als kleinen Denkzettel muss Mäder es aber werten, dass er im Stadtrat nur auf Rang drei landete – und dass die Wilerinnen und Wiler beim Stadtpräsidium 721 Mal andere Namen aufschrieben als seinen oder Hüssys. Insofern dürfte die E-City-App-Affäre durchaus eine Rolle gespielt haben.

Zittern muss dagegen SVP-Stadträtin Ursula Egli. Sie verpasste die Wahl zwar nur knapp, doch verfing offenbar ihre Botschaft nicht, dass sie Ruhe ins Baudepartement gebracht habe. Auch der zweite Wahlgang wird kein Spaziergang für sie, auch wenn Hüssys Rückzug ihr hilft. Die überraschend starke Cornelia Kunz von der FDP könnte ihr gefährlich werden.

Auf der linken Seite braucht es jetzt klare Entscheide: Sebastian Koller von den Grünen Prowil, der enttäuschend abschnitt, muss sich zugunsten von Manuel Nick zurückziehen, damit rot-grün gemeinsam eine Chance auf einen linken Sitz hat.

Die Schweiz stimmt über die BVG-Reform und die Biodiversitäts-Initiative ab. Alle News, Resultate und Reaktionen vom Abstimmungssonntag in unserem Newsticker zum Nachlesen.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Wil»

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Entscheid gefällt: Wiler Stadtrat favorisiert neue Primar Städeli gegenüber RudenzburgEntscheid gefällt: Wiler Stadtrat favorisiert neue Primar Städeli gegenüber RudenzburgDer Stadtrat Wil präsentiert seinen Bericht zur Schulraumplanung für die Primarschulen. Dazu gehört auch ein Variantenentscheid: Neu gebaut werden soll im Städeli am Hofberg und an der Schillerstrasse im Westen der Äbtestadt.
Read more »

Unterflurbehälter: Wiler Stadtrat lässt die Müllklappe doch einen Spalt weit offenUnterflurbehälter: Wiler Stadtrat lässt die Müllklappe doch einen Spalt weit offenBekäme die Äbtestadt vom Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) auch noch nach 2026 Subventionen, könnte ein Unterflurbehälter-Netz wieder zum Thema werden.
Read more »

Wiler Stadtpräsident Hans Mäder wiedergewählt – SVP-Stadträtin Ursula Egli muss in zweiten WahlgangWiler Stadtpräsident Hans Mäder wiedergewählt – SVP-Stadträtin Ursula Egli muss in zweiten WahlgangMitte-Mann Mäder setzte sich deutlich gegen Herausforderer Andreas Hüssy (SVP) durch. Beim Stadtrat schafften neben Mäder nur Andreas Breitenmoser (Mitte) und Jigme Shitsetsang (FDP) das absolute Mehr.
Read more »

Wahlen Stadtrat Bern: SVP geht keine Listenverbindungen einWahlen Stadtrat Bern: SVP geht keine Listenverbindungen einDie Eingabefrist für Listenverbindungen für die Berner Stadtratswahlen vom 24. November ist abgelaufen. Vier Bündnisse sind entstanden.
Read more »

Auch die zweite Anfrage zur Asylunterkunft bleibt unbeantwortet: Die SVP Bremgarten kritisiert den StadtratAuch die zweite Anfrage zur Asylunterkunft bleibt unbeantwortet: Die SVP Bremgarten kritisiert den StadtratDie SVP Bremgarten kritisiert den Stadtrat wegen der Asylunterkunft
Read more »

Kontroverse um Bundesasylunterkunft: Bremgarter Stadtrat reagiert auf SVP-AnfragenKontroverse um Bundesasylunterkunft: Bremgarter Stadtrat reagiert auf SVP-AnfragenBremgarten: Der Stadtrat reagiert auf die SVP-Anfragen zur Bundesasylunterkunft
Read more »



Render Time: 2025-02-24 10:52:54