Der deutsche Wirtschaftswissenschaftler Hans Jobst Pleitner lehrte von 1985 bis 2000 an der Universität St.Gallen. Als Direktor prägte er die zweite Generation des KMU-Instituts mit viel Verve. Nun ist er 89-jährig verstorben.
Der deutsche Wirtschaftswissenschaftler Hans Jobst Pleitner lehrte von 1985 bis 2000 an der Universität St.Gallen. Als Direktor prägte er die zweite Generation des KMU-Instituts mit viel Verve. Nun ist er 89-jährig verstorben.Am 19. Juli 2024 durfte Hans Jobst Pleitner – so gemäss seiner lieben Frau Barbara – einschlafen. Am 5. Juni 1935 in Osnabrück geboren – 32‘552 Tage gelebt.
Es geht uns jedoch nicht um die Ehrungen und Titel, sondern um den Menschen: Hans Jobst war ein Wissenschaftler. Er stand fürs gewerbliche Wirtschaften ein. Er hatte die zweite Generation des KMU-Instituts mit viel Verve geprägt. Nebst seiner Passion für die Forschung und die Lehre war er einfach ein cooler Kerl, feierte gerne, liebte das Leben, Tessin und St.Gallen waren seine Epizentren.
Er war Mentor der legendären und heute noch bestehenden «Rencontres de St-Gall» . Er lancierte den damaligen Förderverein KMU-HSG und war Wegbegleiter für den neuen KMU-HSG-Connect-Verein. Er hat die Idee des «Schweizer KMU-Tages» sehr gefördert und war entsprechend Ehrenmitglied beider Organisationen. Sein Wissen hat er ganz vielen «IGWlerInnen» offen anvertraut. Dafür sind wir Dir sehr dankbar.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Steigende Versicherungsprämien treffen vor allem die KMUKrankheitsbedingte Absenzen am Arbeitsplatz nehmen in der Schweiz seit Jahren zu. Die Versicherer haben deshalb die Prämien für Krankentaggeld-Versicherungen angehoben. Das belastet insbesondere kleine Unternehmen.
Read more »
Post treibt Zürcher KMU fast in den RuinAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Hälfte der KMU hat Schwierigkeiten offene Stellen zu besetzenSchweizer KMU haben Mühe, offene Stellen zu besetzen. Sie versuchen deshalb, Mitarbeitende mit grösseren Zugeständnissen bei den Arbeitszeiten und auch beim
Read more »
Hälfte der KMU hat Schwierigkeiten offene Stellen zu besetzenViele KMU haben Schwierigkeiten, Stellen zu besetzen. Sie sehen sich auch mit höheren Forderungen bezüglich Lohn und Arbeitszeiten konfrontiert.
Read more »
50'000 Unternehmen könnten betroffen sein: Sind Schweizer KMU genügend vorbereitet?Nur 13 Prozent der Klein- und Mittelbetriebe veröffentlichen aktuell einen Nachhaltigkeitsbericht. Es mangelt ihnen an Ressourcen dazu. Doch weil der Druck vonseiten der EU steigt, Standards zu erfüllen, muss die Schweiz jetzt aktiv werden.
Read more »
UBS schockt Tausende von Schweizer KMU mit massiven RisikoaufschlägenDie UBS zeichnet ein pessimistisches Bild für kleine- und mittelgrosse Schweizer Industriefirmen. Damit begründet sie heftige Risikozuschläge auf KMU-Kredite. Zu Recht?
Read more »