Der Berner Hotelier darf seinen Betrieb vorerst weiterführen. Doch der juristische Konflikt mit dem neuen Investor geht weiter.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieEin Berner Gericht entschied, dass die Kündigung des Pachtvertrags unzulässig war.Ein weiteres Verfahren betrifft einen hohen Betrag, den Zurbrügg Ledermann schuldet.
Doch Zurbrügg und Ledermann überwarfen sich, unter anderem in der Frage über die künftige Ausrichtung des Hotels. Ledermann kündigte der Betreibergesellschaft des Hotels darauf vorzeitig den Pachtvertrag.Zu Unrecht, wie das Regionalgericht Bern-Mittelland Ende Juni entschieden hat. Das Urteil, über das sich die Parteien bisher ausgeschwiegen haben, ist rechtskräftig.
Hans Zurbrügg schreibt zu dieser Frage nur: «Benny Zurbrügg wird sich auch künftig um die vom Hotelbetrieb untrennbaren Jazz-Aktivitäten kümmern, wie er dies bereits seit vielen Jahren tut.» Benny Zurbrügg selbst schreibt, er habe dem nichts hinzuzufügen.Doch ob die Zurbrüggs auch mittel- und langfristig bei der Inneren Enge die Oberhand behalten, ist eine andere Frage.
Marc Ledermann will die Innere Enge tatsächlich stilistisch öffnen, die Immobilie auffrischen und den Standard des Restaurants anheben. Er schreibt: «Die Innere Enge hat sicherlich ein grösseres Potenzial, ein attraktiver und willkommener Treffpunkt in Bern zu sein, als dies mit der heutigen Führung erreicht wird.»
Zudem läuft in der Causa Innere Enge ein weiteres Verfahren: Zurbrügg schuldet Ledermann privat einen sechsstelligen Betrag. Diesen fordert Ledermann nun auf gerichtlichem Weg zurück.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bern: Änderungen zu «Zukunft Bahnhof Bern» angenommenDer Stadtrat akzeptiert die Änderungen im Projekt ’Zukunft Bahnhof’ und strebt einen autoarmen Bahnhofplatz an.
Read more »
Bern: Festival Tanz in Bern zum Thema «Ensemble»Ein geschnaufter Soundtrack, Headbanging als Kunstform und Verletzte im Rathaus: Das sind die interessantesten Stücke am diesjährigen Berner Tanzfestival.
Read more »
Hotel Centra: Als Kind schlich er sich rein, nun rettete er das HotelSimon Sio wuchs in der Nähe des Hotel Central im Herzen Macaus auf. Er erinnert sich, wie er einmal rausgeschmissen wurde. Nun hat er es restauriert.
Read more »
Erstes Date: Warum eine innere Checkliste ein Fehler istVermeide es, dein Gegenüber nur nach Kriterien abzuhaken und verpasse nicht die Chance auf echte Verbindungen.
Read more »
Verkehrspolitik Bern: Schritt für Schritt zur autoarmen StadtAuf dem Weg zur Velostadt kommt Bern voran, bei der Verkehrsberuhigung bleibt die Stadt hinter ihren Zielen zurück. Eine Bilanz vor den Wahlen.
Read more »
Sterbefestival Bern: ein Rundgang zum TodDer geführte Spaziergang mit dem Motto «Leben im Blick – Ende in Sicht» lockt viel Publikum an. Die Gründe.
Read more »