Das Team von Patrick Fischer ist beim 3:5 in Humenné nur ein Drittel lang auf der Höhe. Dann verspielt es einen möglichen Sieg innert 17 Sekunden.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDas Team von Patrick Fischer ist beim 3:5 in Humenné nur ein Drittel lang auf der Höhe. Dann verspielt es einen möglichen Sieg innert 17 Sekunden.Die Baisse will einfach nicht enden: Die Schweiz mit Nationaltrainer Patrick Fischer verliert in Humenné beide Spiele gegen die Slowakei.
Was die Schweiz aber dann zeigt, gehört zeitweise in die Kategorie Slapstick. Gegenspieler werden immer wieder vergessen, die Zuordnung stimmt nicht, und die Augen sind nur auf den Puck gerichtet. Innerhalb von 17 Sekunden gerät Fischers Team zu Beginn des zweiten Abschnitts wieder in Rücklage. Als sich die Schweiz wieder fangen kann, verpasst Valentin Nussbaumer nach Spielmitte den Ausgleich. Ausgerechnet der Mann mit der besten Schusseffizienz der National League.
Die Vorentscheidung fällt 16 Minuten vor Ende. Nachdem Tristan Scherwey zwei Grosschancen vergeben hat, kann Robert Lantosi alleine losziehen. Torhüter Stéphane Charlin kommt der Scheibe entgegen, verliert jedoch das Gleichgewicht. Lantosi muss den Puck nur noch ins leere Tor schieben. Es ist saisonübergreifend die 13. Niederlage in Folge. Nächste Woche trifft die Schweiz in Basel zweimal auf Frankreich. Die nächste Gelegenheit, die Geister zu vertreiben.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schweizer Nati: Geleakte Nati-Shirts spalten die GemüterDie neuen Trikots für die Schweizer Nati für die EM 2024 wurden fälschlicherweise schon veröffentlicht. Die Reaktion fällt eher bescheiden aus.
Read more »
Die Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenBern und Brüssel wollen über ihr künftiges Verhältnis verhandeln. Eine Übersicht.
Read more »
Vorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtDie SVP hat ihre Nachhaltigkeitsinitiative eingereicht. Sie will die Bevölkerungszahl bis 2050 auf 10 Millionen begrenzen und startet mit starkem Rückenwind. Das setzt den Bundesrat unter Zugzwang – und hat ab sofort Auswirkungen, die bis nach Brüssel reichen. Um knapp 100'000 Personen stieg die Zahl der ständigen Wohnbevölkerung im 2023. Der Vorteil: Die hohe Zuwanderung in den Arbeitsmarkt ist dem Fachkräftemangel geschuldet und trägt zur Sicherung des Wohlstands im Land bei. Luzerner Bauern sind von tiefen Preisen stark betroffen – nutzen Grossverteiler ihre Marktmacht aus? Die Landwirtschaft fordert faire Preise für ihre Produkte und nimmt die Grossverteiler in die Pflicht. Besonders bei Milch und Fleisch sind die Preise unter Druck. Potenzial haben Spezialkulturen. Dort ist aber auch der Kanton gefordert.
Read more »
Keine 10-Millionen-Schweiz: SVP reicht Unterschriften für Initiative einDie Schweiz wächst, die SVP warnt vor der 10-Millionen Schweiz – ein emotionales Thema im Wahljahr.
Read more »
«Gartenführer Schweiz»: Die schönsten Parks der SchweizDie Zeit der Gartenbesuche bricht an. Öffentlich zugängliche Gärten erzählen auf ihre Art die Geschichte des Landes. In einer Disziplin ist die Schweiz Vorreiterin.
Read more »
Neue Goalietrainerin im Fokus - Angerer: Neu mit der Schweiz statt gegen die Schweiz gewinnenBeim Zusammenzug der Frauen-Nati in Pfäffikon (SZ) steht die neue Goalietrainerin Nadine Angerer im Fokus.
Read more »