Ein Forschungsteam aus Lausanne entdeckt Zellen, die die Bildung neuer Fettzellen bremsen.
bremsen die Bildung neuer Fettzellen. Diese Entdeckung könnte für die Behandlung von Fettleibigkeit wertvoll sein, wie ein Lausanner Forschung steam in einer
Die von den Forschenden um Bart Deplancke von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne identifizierte Zellpopulation im Bauchfett produziert ein Protein namens IGFBP2, das die Bildung von Fettzellen hemmt, wie aus der am Donnerstagabend veröffentlichten Zu verstehen, wie sich Fettgewebe bildet und wie es funktioniert, sei entscheidend für den Umgang mit Fettleibigkeit und damit verbundenen Stoffwechselerkrankungen, schrieb die EPFL in einer Mitteilung zurDas sogenannte omentale Fettgewebe, das wie eine Schürze vom Magen hängt und gewisse Organe wie den Magen und den Darm bedeckt, hat dabei eine limitierte Kapazität, neue Fettzellen zu bilden.
Um genauer zu verstehen, warum das so ist, sequenzierten die Forschenden die Gene von Zellen aus verschiedeneren Fettdepots. Sie isolierten dabei verschiedene Subpopulationen und testeten ihre Fähigkeit, sich in neue Fettzellen zu verwandeln. Die Zellen stammten von über 30 Spendern.Durch die Untersuchung dieser Zellen auf genetischer Ebene konnten sie genauer herausfinden, wie die Zellen arbeiten.
«Das Wissen, dass das Bauchfett über einen eingebauten Mechanismus zur Begrenzung der Fettzellenbildung verfügt, könnte zu neuen Behandlungen führen, die diesen natürlichen Prozess modulieren», wurde Studienautor Pernille Rainer in der Mitteilung der EPFL zitiert.
Fettleibigkeit Forschung Bauchfett Zellbiologie
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Thomas Tumler: «Marco Odermatt hat gewisse Eigenschaften, die ich auch gerne hätte»Thomas Tumler spricht mit blue Sport über die Ski-Saison im nächsten Jahr und verrät, welche Eigenschaft von Riesenslalom-Dominator Marco Odermatt er auch gerne hätte.
Read more »
«Gift»: Darum sollte man gewisse Medikamente nicht anfassenDiese Frage bleibt hartnäckig: Darf man Medikamente mit den blossen Händen anfassen? Experten erklären bei Nau.ch, welche Gefahren bei den Tabletten lauern.
Read more »
Nationalratskommission will in Bildung weniger sparen als BundesratBildung, Forschung und Innovation: Die Finanzkommission des Nationalrats widersetzt sich den geplanten Kürzungen.
Read more »
Unverzichtbare Investitionen in Bildung, Forschung und InnovationBern (ots) - Der bundesrätliche Entwurf der Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation (BFI-Botschaft) 2025-2028 ist geprägt von der Sorge um den gesamten...
Read more »
Kritik an Kürzung der Mittel für die Bildung und ForschungDer Bundesrat will wegen der angespannten Finanzlage in den kommenden vier Jahren weniger für Bildung und Forschung ausgeben. Der Bundesrat riskiere so, Erfolgsfaktoren für die Zukunft zu verspielen, kritisieren Akteure von Wissenschaft, Bildung und Forschung.
Read more »
Kritik an Kürzung der Mittel für die Bildung und ForschungDer Bundesrat plant, weniger Geld für Bildung und Forschung auszugeben, was von Akteuren in Wissenschaft, Forschung und Bildung kritisiert wird.
Read more »