Gewerkschaften fordern bis zu vier Prozent mehr Lohn

Travail Suisse News

Gewerkschaften fordern bis zu vier Prozent mehr Lohn
LebenshaltungskostenArbeitnehmendeWirtschaftspolitik Schweiz
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Für das kommende Jahr fordert Travail Suisse deutliche Lohnerhöhungen. Der Arbeitnehmer-Dachverband schlägt bis zu vier Prozent vor.

Der Arbeitnehmer-Dachverband Travail Suisse fordert für das kommende Jahr deutliche Lohnerhöhungen von bis zu vier Prozent. Damit solle die Kaufkraft krise überwunden werden. Denn steigende Lebenshaltungskosten belasteten die Arbeitnehmende n, so der Verband.

Es sei inakzeptabel, dass die Arbeitgebenden die Produktivitätsgewinne für sich behielten. «Die Arbeitnehmenden haben diese erarbeitet und benötigen höhere Reallöhne zur Deckung der steigenden Lebenshaltungskosten», so

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

nau_live /  🏆 18. in CH

Lebenshaltungskosten Arbeitnehmende Wirtschaftspolitik Schweiz Produktivität Kaufkraft Kollapse

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Angestellte fordern für 2025 bis 2,2 Prozent mehr LohnAngestellte fordern für 2025 bis 2,2 Prozent mehr LohnDie Organisation Angestellte Schweiz fordert für das kommende Jahr Lohnerhöhungen. Insbesondere der Mittelstand steht dabei im Fokus.
Read more »

Umfrage: 59 Prozent gegen BVG-Reform, 51 Prozent für BiodiversitätUmfrage: 59 Prozent gegen BVG-Reform, 51 Prozent für BiodiversitätDie Biodiversitätsinitiative wird laut einer neuen Umfrage knapp befürwortet. Die BVG-Reform stösst hingegen auf weniger Zustimmung.
Read more »

– auch der Schweizer SMI verliert über 3 Prozent, die UBS gar fast 10 Prozent– auch der Schweizer SMI verliert über 3 Prozent, die UBS gar fast 10 ProzentDer Ausverkauf bei gewichtigen Tech-Titeln und Rezessionsängste sorgen für Kursstürze. Auch in der Schweiz gibt es grosse Verlierer.
Read more »

Gold für Marks und Vaast im Surfen++ Silber für Guerdat ++ Weltrekord für DuplantisGold für Marks und Vaast im Surfen++ Silber für Guerdat ++ Weltrekord für DuplantisIn Paris finden vom 26. Juli bis am 11. August die Olympischen Sommerspiele statt. Dank unserem Newsblog sind Sie über alle Neuigkeiten, Medaillenentscheidungen und Kuriositäten informiert.
Read more »

Weniger als 21 Franken Lohn für Arbeit auf Abruf: Linke kritisieren Schlupfloch beim MindestlohnWeniger als 21 Franken Lohn für Arbeit auf Abruf: Linke kritisieren Schlupfloch beim MindestlohnFür Arbeit auf Abruf dürfen Unternehmen in Basel den Arbeitnehmenden auch weniger als 21.70 Franken bezahlen. Diese Ausnahmeregel im kantonalen Mindestlohngesetz wird nun von Gewerkschaften und linken Politikern hinterfragt.
Read more »

Grosse Aufruhr bei Parteien und Gewerkschaften nach AHV-RechenpanneGrosse Aufruhr bei Parteien und Gewerkschaften nach AHV-RechenpanneDie AHV-Rechenpanne des Bundesamts für Sozialversicherungen (BSV) hat bei Parteien und Gewerkschaften Empörung ausgelöst.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 01:35:04