Teilzeit statt Überzeit: Der Generationenkonflikt im Spital
Othmar Schöb ist Professor für Viszeral- und Thoraxchirurgie an der Klinik Hirslanden – ein Spitzenmediziner. Der 61-Jährige arbeitet 80 Stunden pro Woche, bereits um 6 Uhr morgens ist er als einer der Ersten im Spital. Die Forderung der jungen Generation nach einer 42-Stunden-Woche beurteilt er kritisch. «Das ist definitiv zu wenig für unseren Beruf», sagt er in der «Rundschau».
«Erfahrung kommt nicht beim Biken»Rückendeckung erhält er von einem alten Studienkollegen. Martin Meuli war chirurgischer Direktor des Zürcher Kinderspitals. Er sagt, Patienten hätten die bestmögliche Behandlung verdient. Doch um wirklich sattelfest zu sein, brauche eine Chirurgin oder ein Chirurg viel Erfahrung im OP-Saal: «Diese Erfahrung kommt nicht beim Spazierengehen oder beim Biken», sagt Meuli.
Ein Drittel der Studierenden erwägt BerufswechselMit dieser Einschätzung steht Biondi nicht alleine da. Laut einer Umfrage erwägt ein Drittel der Medizinstudierenden nach den ersten Praxiserfahrungen bereits einen Berufswechsel. Der Grund: Überstunden, Stress, Ruhezeiten, die nicht eingehalten werden, und der grosse Anteil an administrativen Aufgaben.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Eine Entdeckung, eine Kostprobe und ein Rätsel - SRF 3 punkt CH41 Acts aus 15 Ländern während 7 Festivaltagen. Das «One Of A Million»-Winter-Musikfestival bespielt diverse Locations in Baden. Wir heben die musikalischen Schätze aus Schweizer Sicht in dieser punkt-CH-Woche.
Read more »
«Sie wollte nicht mehr aufstehen»: Warum eine Mutter aus der Region Wil Tausende Franken für eine Privatschule bezahlt, anstatt ihre autistische Tochter in eine Sonderschule zu schickenDie St.Galler Regierung will die Frühförderung und die schulischen Angebote für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung verbessern. Wie schwierig die Situation für Kinder, Eltern und Lehrpersonen derzeit ist, zeigt die Geschichte einer Familie aus der Region Wil.
Read more »
ETH Zürich: Studis müssen «halbe Stunde» für Mikrowelle anstehenNach den Preiserhöhungen an der ETH Zürich werden neue Forderungen laut: Studierende fordern mehr Mikrowellen, um das teure Mensa-Essen umgehen zu können.
Read more »
UBS: Die Stunde der Wettbewerbshüter schlägt erst nochBei der Zwangsübernahme der Credit Suisse durch die UBS wurde die Weko ausgehebelt. Ihre Stellungnahme zum Notfall-Deal ist noch unter Verschluss. Doch aus dem Spiel sind die Wettbewerbshüter damit keineswegs, wie Recherchen von finews.ch zeigen. ...
Read more »
«Erheblich verletzt»: Aargauer Bob-Star muss mit Helikopter ins Spital geflogen werdenResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Read more »
Weshalb die Wetten auf eine SNB-Zinssenkung im März nun zunehmenNach den jüngsten Inflationszahlen aus der Schweiz und den USA gibt es eine neue Ausgangslage an der Zinsfront: Während frühe Zinssenkungen in den USA und auch Europa unwahrscheinlicher werden, wetten Händler zunehmend auf eine SNB-Lockerung bereits im März.
Read more »