Gefälschte Dollarnoten: Bundesanwaltschaft erhebt Anklage

South Africa News News

 Gefälschte Dollarnoten: Bundesanwaltschaft erhebt Anklage
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 50%

In der Schweiz wurde 2010 leicht mehr Falschgeld registriert, darunter fast ausschliesslich Noten. Im benachbarten Ausland dagegen wurden deutlich mehr gefälschte Euro-Münzen sicher gestellt. Wer unwissentlich mit Falschgeld bezahlt, macht sich noch nicht strafbar.

Die Beschuldigten, ein 72-Jähriger aus dem Kanton Thurgau und ein 49-Jähriger aus dem Kanton Aargau, müssen sich nach Angaben der Bundesanwaltschaft vor dem Bundesstrafgericht verantworten.

Bei Durchsuchungen wurden knapp 300 Kilogramm Drogenhanf – Marihuana mit THC-Gehalt über dem Grenzwert – sichergestellt. Zudem wurden Halbfabrikate im Wert von rund acht Millionen US-Dollar entdeckt. Investitionen von über 130'000 FrankenDie zwei Schweizer werden der versuchten Herstellung von Falschgeld beschuldigt. Der Jüngere muss sich ausserdem wegen Widerhandlungen gegen das Betäubungsmittelgesetz und einer Widerhandlung gegen das Waffengesetz verantworten.

Helfer rechtskräftig verurteilt Box aufklappen Box zuklappen Gemäss der Anklage hatten die Beschuldigten auch schon festgelegt, wie ihr Falschgeld unter die Leute kommen sollte. Der Jüngere hätte demnach die selbstgedruckten Noten in Umlauf gebracht und dem Älteren einen «Lohn» von mindestens 500'000 «gewaschenen» Franken bezahlt. Über den übrigen Erlös hätte der Jüngere verfügen können.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Männer (49 und 72) wollten Dollarnoten im Millionenwert fälschenMänner (49 und 72) wollten Dollarnoten im Millionenwert fälschenZwei Männer wollten gefälschte 50-Dollar-Noten im Nennwert von insgesamt mindestens fünf Millionen US-Dollar fälschen und in Umlauf bringen. Die Bundesanwaltschaft erhebt nun Anklage.
Read more »

Mutmassliche Geldfälscher: Bundesanwaltschaft erhebt AnklageMutmassliche Geldfälscher: Bundesanwaltschaft erhebt AnklageIn der Schweiz wurde 2010 leicht mehr Falschgeld registriert, darunter fast ausschliesslich Noten. Im benachbarten Ausland dagegen wurden deutlich mehr gefälschte Euro-Münzen sicher gestellt. Wer unwissentlich mit Falschgeld bezahlt, macht sich noch nicht strafbar.
Read more »

Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen mutmassliche GeldfälscherDie Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen zwei mutmassliche Geldfälscher. Die beiden Schweizer…
Read more »

Fake-Dollar: Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen mutmassliche Schweizer GeldfälscherFake-Dollar: Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen mutmassliche Schweizer GeldfälscherDie Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen zwei mutmassliche Geldfälscher.
Read more »

Sanktionen: Bundesanwaltschaft ermittelt gegen RohstofffirmaSanktionen: Bundesanwaltschaft ermittelt gegen RohstofffirmaErstmals seit Beginn der russischen Invasion wurde in der Schweiz eine Ermittlung wegen der möglichen Umgehung von Sanktionen eröffnet.
Read more »

Deutsche Bundesanwaltschaft ermittelt wegen Taurus-AbhörfallDeutsche Bundesanwaltschaft ermittelt wegen Taurus-AbhörfallBundesanwaltschaft nimmt Ermittlungen aufgrund eines abgehörten Gesprächs deutscher Offiziere über den Marschflugkörper Taurus auf.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 18:09:48