Internationale Geldgeber, 'Kreuzzüge für die Familie' und Medikamente unter der Hand - wie radikale Abtreibungsgegner Einfluss auf die Gesellschaft nehmen wollen zeigt 'Die Spur'.
Internationale Geldgeber, "Kreuzzüge für die Familie" und Medikamente unter der Hand - wie radikale Abtreibungsgegner Einfluss auf die Gesellschaft nehmen wollen zeigt "Die Spur".
Auf den Demonstrationen versammeln sich Abtreibungsgegner aller Richtungen - Konservative, Christen, Jugendverbände, unterschiedliche Vereine. Aber unter den selbst ernannten Lebensschützern finden sich auch radikale Abtreibungsgegner, die mit ihrer Ideologie Einfluss auf die Politik nehmen wollen.Unter ihnen sind AfD-Politiker wie der EU-Abgeordnete Joachim Kuhs, der Vorsitzende der "Christen in der AfD.
Auch in Deutschland sind diese Akteure zunehmend aktiv. Zum Beispiel die katholische Organisation "Tradition, Familie, Privateigentum" , die sich auf einem "Kreuzzug für die Familie" sieht. Inwar die TFP-Organisation Ordo Iuris dafür verantwortlich, dass eines der strengsten Abtreibungsgesetze durchgesetzt wurde. Ihr Gründer Aleksander Stepkowksi war 2020 sogar Erster Vorsitzender des Obersten Gerichtshofs.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
NRW-Städte: Gefährliches Fentanyl in Heroin gefundenSymbolbild: Gebrauchte Heroinspritze
Read more »
Doxing, Dickpics, Drohungen: So verbreitet ist „Hass im Netz“Für eine repräsentative Studie wurden Tausende Internet-Nutzer*innen über Formen von Hass im Netz befragt. Die Ergebnisse erstaunen: Von fast jeder zehnten Person wurden schon intime Bilder geleakt. Mehr als jede zweite Person zieht sich aus Online-Debatten zurück. Zugleich sagt eine knappe Mehrheit: Hass im Netz – noch nie gesehen. Eine Analyse.
Read more »
FC Bayern ratlos: Netz mit Hohn und Spott für Münchner Nicht-LeistungNach der herben 3:0-Niederlage gegen Bayer Leverkusen muss der deutsche Rekordmeister mit dem 0:1 in der CL den nächsten Dämpfer einstecken. So reagiert das Netz auf das 1:0 zwischen Lazio Rom und dem FC Bayern.
Read more »
Hass und Gewalt im Netz: Studie zeigt Verbreitung von Anfeindungen und DrohungenEine Studie zeigt, dass mehr als die Hälfte der befragten deutschsprachigen Internetnutzer bereits im Netz beleidigt wurde. Ein Viertel wurde schon einmal mit körperlicher Gewalt bedroht. Die Studie befasst sich auch mit sexualisierter Gewalt im Netz und zeigt, dass 11 Prozent der Befragten angaben, dass intime Fotos oder Videos von ihnen verbreitet wurden.
Read more »
Saarland: EU gibt grünes Licht für Wasserstoff-Netz – was das jetzt heißtDas saarländische Wasserstoff-Versorgungsnetz für die Stahlindustrie und weitere Betriebe wird planmäßig ab 2027 zur Verfügung stehen. Davon geht der Geschäftsführer des Energieversorgers Creos, Frank Gawantka, nach der positiven Haltung der Brüsseler EU-Kommission zu dem Projekt aus. Jetzt ist die Bundesregierung gefordert.
Read more »
'Danke', 'Respekt', 'Viel Liebe': Netz adelt Hannover-ProtesteDie besten Netzreaktionen zum Fan-Protest in Hannover im Video.
Read more »