Eine Studie zeigt, dass mehr als die Hälfte der befragten deutschsprachigen Internetnutzer bereits im Netz beleidigt wurde. Ein Viertel wurde schon einmal mit körperlicher Gewalt bedroht. Die Studie befasst sich auch mit sexualisierter Gewalt im Netz und zeigt, dass 11 Prozent der Befragten angaben, dass intime Fotos oder Videos von ihnen verbreitet wurden.
Anfeindungen , Drohungen und Beleidigungen im Netz treffen nicht alle gleich. Manche bekommen davon gar nichts mit, anderen wird dadurch das Leben zur Hölle gemacht. Durchlässt sich nun die Verbreitung verschiedener Formen von Hass und Gewalt im Netz beziffern. Mehr als 3.000 deutschsprachige Internet -Nutzer*innen ab 16 Jahren haben sich befragen lassen, angestoßen von den Organisationen.
Rund die Hälfte der befragten Nutzer*innen ist im Netz schon einmal beleidigt worden (49 Prozent), einem Viertel wurde schon einmal gedroht, etwa mit körperlicher Gewalt. Mehrere Fragen der Studie drehen sich um sexualisierte Gewalt im Netz. Zahlen über die Verbreitung solcher Phänomene in Deutschland sind rar, nun liegen aktuelle vor: 11 Prozent sagten: Intime Fotos oder Videos von mir wurden verbreitet. 9 Prozent sagten: Eine Person hat intime Fotos oder Videos mit meinem Gesicht gefälscht und anschließend verbreitet (Deepfake
Hass Gewalt Netz Studie Anfeindungen Drohungen Beleidigt Körperliche Gewalt Sexualisierte Gewalt Intime Fotos Videos Verbreitet
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Doxing, Dickpics, Drohungen: So verbreitet ist „Hass im Netz“Für eine repräsentative Studie wurden Tausende Internet-Nutzer*innen über Formen von Hass im Netz befragt. Die Ergebnisse erstaunen: Von fast jeder zehnten Person wurden schon intime Bilder geleakt. Mehr als jede zweite Person zieht sich aus Online-Debatten zurück. Zugleich sagt eine knappe Mehrheit: Hass im Netz – noch nie gesehen. Eine Analyse.
Read more »
Richtlinie zu geschlechtsspezifischer Gewalt: EU will Frauen gegen Gewalt schützen – aber klammert Vergewaltigungen ausMit einer Richtlinie einigt sich die EU auf ein gemeinsames Vorgehen für den Schutz von Frauen. Das Vorhaben berücksichtigt aber einen zentralen Punkt nicht – auch wegen der Blockade der Bundesregierung.
Read more »
Hass in den sozialen Medien hat stark zugenommenHass hat in den sozialen Medien zugenommen. Dabei ist er unterschiedlich ausgeprägt, wie Betroffene berichten. Hass verändert zudem unseren demokratischen Diskurs: Betroffene äußern sich nicht mehr frei oder ziehen sich gänzlich zurück.
Read more »
'Lichtermeer' gegen Hass: Parteien schauen wieder nur zuNach der Münchner Anti-Rechtsextremismus-Demo kam aus der Politik Kritik an Veranstaltern wie Fridays for Future. Aus der Idee der Parteien, gemeinsam eine Neuauflage zu planen, wurde aber bisher nichts. Stattdessen setzen wieder andere ein Signal.
Read more »
FC Bayern ratlos: Netz mit Hohn und Spott für Münchner Nicht-LeistungNach der herben 3:0-Niederlage gegen Bayer Leverkusen muss der deutsche Rekordmeister mit dem 0:1 in der CL den nächsten Dämpfer einstecken. So reagiert das Netz auf das 1:0 zwischen Lazio Rom und dem FC Bayern.
Read more »
„Große Enttäuschung“: EU will Frauen einheitlich vor Gewalt schützen – außer vor VergewaltigungDie EU hat sich auf eine Richtlinie geeinigt, die Frauen besser vor Gewalt bewahren soll, auch im Internet. Bildbasierte Gewalt steht künftig ausdrücklich unter Strafe. Doch an einem Gesetz gegen Vergewaltigung ist die EU gescheitert.
Read more »