GC-Sportchef Stephan Schwarz blickt auf die Entlassung von Trainer Marco Schällibaum zurück.
Am Dienstagabend war es amtlich: Die tief in der Krise steckenden Grasshoppers entliessen Trainer Marco Schällibaum. Überraschend war der Entscheid nach 4 Niederlagen in den letzten 5 Spielen nicht mehr. Einzig der Zeitpunkt – es steht noch ein Super-League-Spiel vor der Nati-Pause an – dürfte manchen etwas verwundert haben.
«Es wäre mehr möglich gewesen»Am 31. Mai war Schällibaum noch der grosse Gefeierte, als er GC in Thun mit Ach und Krach in der Super League hielt. Dafür «wird ihm der ganze Klub immer dankbar sein. Er hat unglaublich viel Energie ins Team gesteckt, viel Euphorie entfacht», sagt Schwarz. Eine Euphorie, die mittlerweile einer grossen Ernüchterung gewichen ist.
Schliessen 01:45 Video Schwarz: «Das Winterthur-Spiel hat mit uns etwas gemacht» Aus Sport-Clip vom 08.11.2024. abspielen. Laufzeit 1 Minute 45 Sekunden. 05:59 Video GC unterliegt Winterthur spät Aus Sport-Clip vom 05.10.2024. abspielen. Laufzeit 5 Minuten 59 Sekunden. Morello muss gutes Gefühl vermittelnEine Trendwende herbeiführen soll am Sonntag beim Heimspiel gegen St. Gallen Interimscoach Giuseppe Morello, der bisherige Co-Trainer Schällibaums.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
– Sportchef Schwarz stärkt Schällibaum den RückenGC hat in zehn Spielen erst acht Punkte geholt. Sportchef Schwarz will aber nicht über Trainer Schällibaum diskutieren. Im Gegenteil.
Read more »
– Wer wird neuer Trainer, Sportchef Stephan Schwarz?Nach der Niederlage in Luzern trennt sich GC von Trainer Marco Schällibaum. Sportchef Stephan Schwarz erklärt den Entscheid an der Pressekonferenz am Freitag.
Read more »
US-Wahlen: Alle Resultate auf einen BlickAmerika wählt seinen 47. Präsidenten oder seine erste Präsidentin, ein neues Repräsentantenhaus sowie 34 Senatorinnen und Senatoren.
Read more »
Blauzungenkrankheit: rasches Handeln gefordertAngesichts der Ausbreitung der Blauzungenkrankheit in Rinder- und Schafhaltungen fordert eine Parlamentskommission rasches Handeln. Der Bundesrat soll dafür sorgen, dass nicht zugelassene Impfstoffe und Medikamente gegen die Krankheit importiert und angewendet werden können.
Read more »
Kommission fordert rasches Handeln gegen BlauzungenkrankheitDie rasche Ausbreitung der Blauzungenkrankheit in der Schweiz erfordert dringendes Handeln.
Read more »
Fake-Nacktfotos: Banden erpressen Jugendliche – Politik will handelnMithilfe von KI-generierten Nacktbildern setzen kriminelle Banden Minderjährige unter Druck. Die Politik will nun dagegen vorgehen – und zwar links und rechts.
Read more »