Mithilfe von KI-generierten Nacktbildern setzen kriminelle Banden Minderjährige unter Druck. Die Politik will nun dagegen vorgehen – und zwar links und rechts.
Mithilfe von KI-generierten Nacktbilder n setzen kriminelle Banden Minderjährige unter Druck. Die Politik will nun dagegen vorgehen – und zwar links und rechts.Laut Kinderschutz Schweiz gibt es zahlreiche bekannte Fälle – und eine hohe Dunkelziffer.Regula Bernhard Hug, die Leiterin der Organisation Kinderschutz Schweiz, warnt gegenüber der «Aargauer Zeitung»: Es gebe zahlreiche Fälle, wo Jugendliche mit solchen Fake-Bildern erpresst worden seien.
Die Dunkelziffer dürfte zudem relativ hoch sein. «Viele melden sich aus Scham nicht bei uns oder der Polizei», so Bernhard Hug.Die Forderungen können danach unterschiedlich sein. Oft gehe es schlicht um Geld, manchmal wollen die Kriminellen aber auch an echte«So eine Erpressung kann zu grossen Krisen führen», sagt Bernhard Hug. Die Jugendlichen werden nämlich oft mitten in der Pubertät von einem solchen Ereignis getroffen.
Aus der Sicht der Expertin wäre es wünschenswert, wenn so wenige Aufnahmen von Minderjährigen wie möglich im Netz landen. Denn daraus können die Banden Fake-Auch die Politik ist sich des Problems bewusst. Insbesondere die angesprochenen Nudify-Apps nimmt man im Bundeshaus ins Visier. Gleich zwei Vorstösse aus dem-Nationalrätin Nina Fehr Düsel haben gleichlautende Motionen eingereicht. Diese wollen die Verbreitung der Nudify-Apps einschränken.
Nacktbilder Politik Nina Fehr Düsel Raphaël Mahaim Jugendliche Erpressung Kriminalität Künstliche Intelligenz Ki
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Mafia und andere Banden werden zur Bedrohung für EuropaInterpols Generalsekretär Jürgen Stock warnt vor der wachsenden Bedrohung durch international operierende Banden wie die Mafia.
Read more »
Haiti: Kriminelle Banden nehmen immer mehr Kontrolle über das LandUN-Menschenrechtsexperte William O'Neill äußert tiefe Besorgnis über die zunehmende Kontrolle krimineller Banden in Haiti. Der Experte berichtet von einem Kreislauf aus Unsicherheit, Hunger und Zwangsumsiedlungen. Die haitianische Polizei kämpft mit schweren Defiziten und ist machtlos gegen die steigende Kriminalität.
Read more »
Mocro-Mafia: Deutschlands Drogenhandel im VisierDie niederländisch-marokkanischen Banden riechen das riesige Cannabis-Geschäft. Die Gewalt macht die Politik ratlos.
Read more »
Krankenkassenprämien: Gesundheitsökonom Heinz Locher ruft Politik zum Handeln aufDie Krankenkassenprämien in der Schweiz werden 2025 im Schnitt um 6% teurer. Doch nicht in allen Kantonen ist der Anstieg gleich hoch. Welche Gründe haben die steigenden Gesundheitskosten? Einschätzungen von SRF-Bundeshausredaktorin Christa Gall.
Read more »
Zu Rechtsextrem: Die Gefahren des KVG und der PolitikDer Text kritisiert stark die Politik in Deutschland und Europa. Es wird behauptet, dass die aktuelle Regierung durch sozialistische Ideologien gesteuert werde und an eine totalitäre Gesellschaft zusteuere.
Read more »
«Arena»: Was macht die Politik gegen den Prämienschock?In der «Arena» werden Massnahmen gegen den Prämienschock diskutiert. SVP-Wyssmann will eine Privatisierung, SP-Meier wehrt sich dagegen.
Read more »