Freigrenze für Einkaufstouristen sinkt auf 150 Franken: Das sagen Thurgauer Gewerbevertreter, Konstanzer Verkäuferinnen und die Lago-Kundschaft

«Freigrenze Für Einkaufstouristen Sinkt Auf 150 Fr News

Freigrenze für Einkaufstouristen sinkt auf 150 Franken: Das sagen Thurgauer Gewerbevertreter, Konstanzer Verkäuferinnen und die Lago-Kundschaft
Konstanzer Verkäuferinnen Und Die Lago-KundschaftKanton Thurgau»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 55%

Der Wocheneinkauf in Konstanz wird teurer: Ab 1. Januar 2025 wird die Schweizer Mehrwertsteuer schon ab 150 statt wie bisher 300 Franken Warenwert pro Person und Tag fällig. Thurgauer Detailhändler sind froh darüber, ennet der Grenze ist man kritisch.

Freigrenze für Einkaufstouristen sinkt auf 150 Franken: Das sagen Thurgauer Gewerbevertreter, Konstanzer Verkäuferinnen und die Lago-Kundschaft

Die bisher «sehr hohe» Schweizer Freigrenze schade der Schweizer und insbesondere der Thurgauer Wirtschaft, gefährde Arbeits- und Ausbildungsplätze. «Im Thurgau eine gute Stelle und einen tollen Lohn erwarten, aber das Geld steuerbefreit im Ausland ausgeben? Das geht nicht.» Hotz selbst kauft jedenfalls nie in Konstanz ein: «Das könnte ich mir in meiner Position auch gar nicht erlauben.

Etwas öfter kommt eine Rentnerin aus Nidwalden. Sie ist mit Ehemann, Schwester und Tochter angereist, stöbert in einem gut besuchten Drogeriemarkt durch die Gestelle und sagt: «Wenn ich schon hier bin, schaue ich, dass ich die Freigrenze ausnutzen kann.» Die Senkung findet sie schade: «Ich weiss nicht, ob ich weiterhin komme, wenn ich bald nur noch für 150 Franken einkaufen kann.

Klodt-Bussmanns Gründe: Der durchschnittliche Einkauf von Schweizer Kundinnen und Kunden in Deutschland liegt bei 75 Euro Warenwert und damit deutlich unter der neuen Grenze. Gewisse Waren sind in Deutschland zudem 30 Prozent günstiger als in der Schweiz, Lebensmittel zum Teil 50 Prozent – Freigrenze hin oder her.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Konstanzer Verkäuferinnen Und Die Lago-Kundschaft Kanton Thurgau»

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Massnahmen gegen Einkaufstourismus: Wer für mehr als 150 Franken im Ausland einkauft, muss seine Waren verzollenMassnahmen gegen Einkaufstourismus: Wer für mehr als 150 Franken im Ausland einkauft, muss seine Waren verzollenDen Wocheneinkauf im günstigen grenznahen Ausland machen? Der Bundesrat halbiert die Zollfreigrenze. Mehrere Kantone wären gerne deutlich weiter gegangen.
Read more »

Zollfreigrenze auf 150 Franken gesenktZollfreigrenze auf 150 Franken gesenktWer ennet der Landesgrenzen einkauft, kann ab 2025 noch für 150 Franken pro Tag und Kopf Waren für den privaten Gebrauch mehrwertsteuerfrei einführen. Der Bundesrat hat die geltende Wertfreigrenze von 300 Franken herabgesetzt, im Auftrag des Parlaments.
Read more »

Einkaufs-Touristen dürfen ab Januar nur noch 150 Franken steuerfrei einkaufenEinkaufs-Touristen dürfen ab Januar nur noch 150 Franken steuerfrei einkaufenAb dem neuen Jahr können Einkaufstouristen in der Schweiz Waren für maximal 150 Franken steuerfrei mitnehmen. Die Wertfreigrenze wird von 300 auf 150 Franken halbiert, was den Detailhändlern im Land entgegenkommt, während Verbraucherschützer kritisieren.
Read more »

Wertfreigrenze auf 150 Franken gesenkt: Reaktionen verschiedenWertfreigrenze auf 150 Franken gesenkt: Reaktionen verschiedenWer künftig im Ausland einkaufen geht, kann dies ab 2025 nur noch bis 150 Franken steuerfrei tun. Die Reaktionen.
Read more »

«In Zukunft werden Einkäufe öfter aufgeteilt»: Deutscher Handel hält die 150-Franken-Wertfreigrenze für fragwürdig«In Zukunft werden Einkäufe öfter aufgeteilt»: Deutscher Handel hält die 150-Franken-Wertfreigrenze für fragwürdigAb 2025 dürfen Einkaufstouristen nur noch Waren bis 150 Franken steuerfrei in die Schweiz einführen. Während der Schweizer Detailhandel die Massnahme aus Bundesbern begrüsst, schütteln Vertreter auf süddeutscher Seite den Kopf – und zweifeln an der Wirksamkeit.
Read more »

150-Franken-Wertfreigrenze: Wenig Begeisterung und Verständnis in deutschen Grenzregionen150-Franken-Wertfreigrenze: Wenig Begeisterung und Verständnis in deutschen GrenzregionenDer Bundesrat will den Einkaufstourismus verringern und halbiert für 2025 deswegen die steuerfreie Grenze. Während der Schweizer Detailhandel die Massnahme aus Bundesbern begrüsst, schütteln Vertreter auf süddeutscher Seite, etwa die Industrie- und Handelskammer, den Kopf. In der Dreiländergalerie in Weil macht man sich allerdings kaum Sorgen.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 09:24:38